Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Baader Bank Aktie: Zukunftsweisender Fortschritt

Baader Bank Aktie: Zukunftsweisender Fortschritt

Die Baader Bank verzeichnet ein verdreifachtes Halbjahresergebnis und erreicht ein Dreijahreshoch. Die Digitaloffensive mit Krypto-Partner Tangany und ein niedriges KGV von 5,3 bieten Anlegern Chancen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinn vor Steuern verdoppelt auf 49,1 Millionen Euro
  • Aktie erreicht neues Dreijahreshoch bei 5,40 Euro
  • Digitale Expansion durch Beteiligung an FinTech Tangany
  • KGV von 5,3 deutlich unter Marktdurchschnitt

Kann ein regionaler Bankenwert den gefürchteten September-Effekt einfach ignorieren? Die Baader Bank scheint genau das zu versuchen. Mit phänomenalen Halbjahreszahlen im Rücken und einer aggressiven Digital-Offensive trotzt der Münchner Broker dem aktuellen Börsenumfeld – und stellt Anleger vor die Frage: Ist die jüngste Rallye erst der Anfang?

Phänomenales Halbjahresergebnis als Gamechanger

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Baader Bank hat im ersten Halbjahr 2025 operativ alles in den Schatten gestellt, was sie je erreicht hat. Nicht nur eine leichte Verbesserung, sondern ein Quantensprung.

  • Gewinn vor Steuern: Verdoppelt auf 49,1 Millionen Euro (vs. 20,3 Mio. im Vorjahr)
  • Konzernüberschuss: Mehr als verdreifacht auf 35 Millionen Euro
  • Gesamterträge: +34% auf 162 Millionen Euro
  • Handelsergebnis: Nahezu verdoppelt auf 68,8 Millionen Euro

Haupttreiber war das explodierende Handelsvolumen, gepaart mit deutlichen Marktanteilsgewinnen – insbesondere am Handelsplatz gettex. Diese Performance war so überwältigend, dass das Management bereits im Juli die Jahresprognose deutlich nach oben schraubte. Statt eines rückläufigen Ergebnisses erwartet die Bank nun ein „deutlich über“ den 40,2 Millionen Euro von 2024 liegendes Ergebnis.

Digitale Offensive: Beteiligung an Krypto-Pionier Tangany

Doch die Baader Bank ruht sich nicht auf ihren Erfolgen aus. Parallel zu den exzellenten Zahlen treibt der Finanzdienstleister seine Expansion im Digital-Asset-Bereich voran. Die jüngste Minderheitsbeteiligung am Münchner FinTech Tangany unterstreicht diese Strategie.

Die Partnerschaft, die bereits seit 2022 im Kryptohandel besteht, wird damit vertieft. Tangany agiert als Verwahrdienstleister, während die Baader Bank die Handelsplattform stellt. Das Ziel: Gemeinsam innovative Angebote für den europäischen Markt entwickeln und in einem regulierten Setup neue Maßstäbe setzen. Das Handelsvolumen mit Kryptowerten hatte sich im ersten Halbjahr bereits verdoppelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baader Bank?

Kursfeuerwerk mit neuem Mehrjahreshoch

Die operative Excellence spiegelt sich eindrucksvoll im Kurs wider. Die Aktie erreichte Anfang September ein neues 3-Jahres-Hoch bei 5,40 Euro – nur knapp unter dem absoluten 52-Wochen-Hoch von 5,55 Euro.

Doch das vielleicht verblüffendste Detail: Trotz der beeindruckenden Rallye erscheint der Titel immer noch absurd günstig. Mit einem KGV von nur 5,3 steht die Baader Bank in krassem Gegensatz zum deutschen Marktdurchschnitt von 18,7. Ein Bewertungsabschlag, der angesichts der jüngsten Entwicklung und der klaren strategischen Ausrichtung Fragen aufwirft.

Kann diese Diskrepanz bestehen bleiben? Oder steht die Baader Bank-Aktie vor einer Neubewertung, die das Kursfeuerwerk weiter befeuert? Der September wird es zeigen – aber diesmal nicht als Bedrohung, sondern als Chance.

Baader Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baader Bank-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Baader Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baader Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baader Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Baader Bank Chart