Der Technologie-Pionier für öffentliche Sicherheit steht vor einem entscheidenden Quartalsbericht – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während Analysten einen Gewinnsprung von über 12 Prozent prognostizieren, zeigt die Aktie bereits Vorschusslorbeeren. Doch kann Axon die hohen Bewertungen rechtfertigen?
Explosives Wachstum erwartet
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Für das dritte Quartal 2025 erwarten Analysten einen Umsatzsprung von bis zu 29,6 Prozent auf über 700 Millionen Dollar. Noch beeindruckender entwickelt sich das Geschäft mit Dienstleistungen, das um satte 39,7 Prozent zulegen soll. Das jährlich wiederkehrende Geschäft (ARR) klettert voraussichtlich auf über 1,2 Milliarden Dollar – ein klares Zeichen für die nachhaltige Transformation des Unternehmens.
Diese Erwartungen spiegeln den anhaltenden Boom bei Technologielösungen für Behörden und Sicherheitskräfte wider. Axon profitiert von der weltweit steigenden Nachfrage nach moderner Ausrüstung und cloudbasierten Softwarelösungen.
Hohe Bewertung unter der Lupe
Doch der Erfolg hat seinen Preis: Mit einem KGV von 180,8 handelt die Aktie deutlich über dem Branchendurchschnitt von 35,3. Selbst das forward KGV von 109,97 signalisiert weiterhin hohe Wachstumserwartungen. Das PEG-Verhältnis von 3,85 liegt ebenfalls deutlich über dem Branchenstandard.
Diese Bewertungsmetriken zeigen, dass Anleger bereit sind, für das Wachstum von Axon einen deutlichen Aufschlag zu zahlen. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieses Tempo durchgehalten werden?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axon Enterprise?
Gemischte Signale von Insidern
Während institutionelle Anleger wie Assetmark Inc. ihr Engagement im zweiten Quartal um 13,1 Prozent erhöhten, sorgte CFO Brittany Bagley für Aufsehen. Sie verkaufte 5.000 Aktien zu je 713,88 Dollar und reduzierte ihren Bestand damit um über fünf Prozent. Solche Insider-Verkäufe werfen immer Fragen auf – besonders kurz vor einem wichtigen Quartalsbericht.
Trotz dieser gemischten Signale bleibt die Analystengemeinschaft vorsichtig optimistisch und stuft die Aktie derzeit als „Hold“ ein. Die Aktie notiert bei 640 Euro und hat sich nach dem jüngsten Rücksetzer leicht erholt.
Kann Axon Enterprise die hohen Erwartungen erfüllen und seine Premium-Bewertung rechtfertigen? Die Antwort liefert der anstehende Quartalsbericht – und er dürfte über die weitere Richtung der Sicherheitstechnologie-Aktie entscheiden.
Axon Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axon Enterprise-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Axon Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axon Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Axon Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
