Ein neuer Vertrag mit einem der größten Einzelhändler des Landes, ein Milliardendeal im Pensionsgeschäft und ein sensationelles Halbjahresergebnis – die britische Versicherungsgruppe Aviva hat in den letzten Tagen gleich mehrere positive Nachrichten vorgelegt. Doch reicht das, um den Titel nach seinem beeindruckenden Jahreshoch bei neuen Rekorden zu katapultieren?
Machtpoker mit Tesco
Der jüngste Coup: Eine exklusive Partnerschaft mit Tesco. Aviva wird ab sofort Lebensversicherungen für die Millionen Kunden des Supermarktriesen und seiner Clubcard-Mitglieder anbieten. Die Strategie ist klar: Mit Tarifen ab fünf Pfund im Monat und einem komplett digitalen Abschluss will man eine neue, breite Kundenschicht ansprechen, die bisher vielleicht den Zugang zu klassischen Versicherungsprodukten scheute. Diese Allianz öffnet Aviva einen gigantischen Vertriebskanal direkt an der Ladentheke und könnte die Neugeschäftszahlen im UK-Heimatmarkt spürbar beflügeln.
Milliarden-Deal im Pensionsgeschäft
Parallel meldet der Konzern einen weiteren Großauftrag. Ein £700 Millionen schwerer Deal sichert die Pensionslasten des ABB-Plans. Solche sogenannten Bulk-Purchase-Annuity-Geschäfte sind ein lukratives und komplexes Geschäftsfeld, in dem sich nur wenige große Player bewegen. Diese Transaktion unterstreicht nicht nur die finanzielle Schlagkraft Avivas, sondern auch sein technisches Know-how im riskikoreichen Pensionsmanagement.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AVIVA?
Fundament stimmt
Die aktuellen operativen Erfolge bauen auf einem bereits äußerst soliden Fundament auf. Die jüngsten Halbjahreszahlen waren ein Ausrufezeichen: Der operative Gewinn schoss um 22 % auf £1,06 Mrd. nach oben, was die Gesellschaft zu einer kräftigen Dividendenerhöhung veranlasste. Dazu kommt die erfolgreiche Integration der übernommenen Direct Line, die die Kundenzahl auf über 21 Millionen anschwellen ließ und Avivas Führungsposition in Großbritannien zementiert.
Die Märkte honorieren die strategische Schlagzahl und die robusten Fundamentaldaten mit anhaltendem Interesse. Die Aktie zählt zu den meistgehandelten Titeln und zeigt sich trotz leichter Tagesschwankungen auf einem hohen Niveau. Die entscheidende Frage ist nun, ob der Kurs die psychologisch wichtige Marke von 8 Euro überwinden und den Weg zu neuen Höhen ebnen kann.
AVIVA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AVIVA-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten AVIVA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AVIVA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AVIVA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...