Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Avalanche (AVAX): Der unterschätzte Blockchain-Riese?

Avalanche (AVAX): Der unterschätzte Blockchain-Riese?

Avalanche verzeichnet ein Transaktionswachstum von 493%, strategische Partnerschaften mit Toyota und Visa sowie regulatorische Erfolge in Japan bei neutraler Marktstimmung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Explosives Wachstum von 493% bei Transaktionen
  • Strategische Allianzen mit Toyota und Visa
  • Zulassung von Stablecoins in Japan erreicht
  • Führende Nettozuflüsse von 111 Millionen Dollar

Während viele Kryptowährungen mit der Volatilität der Märkte kämpfen, vollzieht Avalanche im Verborgenen eine beeindruckende Transformation. Die Blockchain-Plattform verzeichnet nicht nur explosive Wachstumszahlen, sondern sichert sich auch strategische Partnerschaften mit globalen Playern. Doch hat der Markt dieses Potenzial bereits eingepreist?

Explosives On-Chain-Wachstum

Die Fundamentaldaten von Avalanche lesen sich wie eine Erfolgsstory: Die Avalanche C-Chain verzeichnete im August ein astronomisches Wachstum von 493% bei den Transaktionen im Quartalsvergleich. Das Netzwerk überschritt die Marke von 4 Milliarden Lifetime-Transaktionen, mit täglichen Transaktionsvolumina von 1,5 Millionen – ein Plus von 275% gegenüber dem Vorjahr.

Treiber dieser Entwicklung ist das „Octane“-Upgrade, das die Transaktionsgebühren um durchschnittlich 42,7% senkte und Avalanche zu einer der kostengünstigsten Blockchains macht.

Institutionelles Interesse erreicht neuen Höhepunkt

Avalanche positioniert sich zunehmend als bevorzugte Plattform für institutionelle Anwendungen. Die spektakuläre Partnerschaft mit Toyota für ein blockchain-basiertes Robotaxi-Netzwerk markiert einen Meilenstein in der realen Blockchain-Adaption. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Avalanche?

  • Visa’s Stablecoin-Integration und FIFA’s Blockchain-Launch
  • Über 550 Millionen Dollar in realen Vermögenswerten tokenisiert durch SkyBridge und Grove Finance
  • Zweitgrößte Blockchain in BlackRocks BUIDL Fund
  • Grayscale’s Antrag für einen AVAX-ETF an der Nasdaq

Regulatorische Durchbrüche

Japan’s Zulassung des yen-gedeckten Stablecoins JPYC auf Avalanche unter dem revised Payment Services Act stellt einen bedeutenden regulatorischen Coup dar. Dies embeddet AVAX direkt in die Finanzinfrastruktur des Landes und öffnet Türen für weitere regulierte Anwendungen.

Vorsichtiger Optimismus trotz Neutralität

Während der Fear & Greed Index bei neutralen 48 Punkten verharrt, deuten die fundamentale Stärke und die Kapitalzuflüsse auf ein unerkanntes Potenzial hin. Avalanche führte alle Chains mit wöchentlichen Nettozuflüssen von über 111 Millionen Dollar an – während Ethereum und Solana Outflows verzeichneten.

Die große Frage bleibt: Wann erfolgt die massive Neubewertung, die diese fundamentale Stärke im Kurs widerspiegelt? Bei aller Zurückhaltung der Märkte scheint Avalanche bereits heute die Weichen für die nächste Wachstumsphase gestellt zu haben.

Avalanche: Kaufen oder verkaufen?! Neue Avalanche-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Avalanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Avalanche-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Avalanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.

Weitere Nachrichten zu Avalanche