Startseite » News zu Unternehmen » Auslieferungszahlen für 2024: Porsche zeigt sich robust im Markt

Auslieferungszahlen für 2024: Porsche zeigt sich robust im Markt

Die Porsche AG hat am 13. Januar 2025 ihre Auslieferungszahlen für 2024 bekanntgegeben. Mit 310.718 ausgelieferten Fahrzeugen verzeichnete der Sportwagenhersteller einen leichten Rückgang von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. ITrotz dieser Zahl war  in vier von fünf Vertriebsregionen ein Wachstum zu verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist der Anteil elektrifizierter Sportwagen, der von 22 auf 27 Prozent gestiegen ist. Das spricht für die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei Porsche-Kunden.

Wachstum trotz Herausforderungen

In Europa, ohne Deutschland, stiegen die Auslieferungen um 8 Prozent, während der Heimatmarkt Deutschland mit einem Plus von 11 Prozent abschloss. In Nordamerika bleibt Porsche mit 86.541 Auslieferungen stabil, was einen Zuwachs von 1 Prozent bedeutet. Dagegen fiel in China der Absatz um 28 Prozent, was auf die schwierige wirtschaftliche Lage in der Region zurückzuführen ist. Der Cayenne bleibt das absatzstärkste Modell bleibt, während der Taycan, trotz anfänglicher Begeisterung, einen Rückgang von 49 Prozent zu verzeichnen hat. Es bleibt spannend, ob Porsche in den kommenden Jahren die Herausforderungen der Elektromobilität besser meistern kann.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.