Der Multimetall-Spezialist Aurubis legt im laufenden Geschäftsjahr nicht nur finanziell überzeugende Zahlen vor, sondern setzt gleich zwei strategische Meilensteine. Während die präzisierte Jahresprognose die Erwartungen der Analysten übertrifft, sichern eine neue Rohstoffpartnerschaft und innovative Klimaschutztechnologie die Zukunft des Unternehmens. Steht der Titel damit vor dem nächsten Aufwärtssprung?
Operative Stärke überzeugt Anleger
Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024/2025 zeigen Aurubis von seiner starken Seite: Mit einem operativen Ergebnis vor Steuern (EBT) von 286 Millionen Euro übertraf der Konzern die Erwartungen von 281 Millionen Euro. Noch beeindruckender fiel der Netto-Cashflow aus, der von lediglich 52 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf stolze 357 Millionen Euro kletterte.
Auf Basis dieser robusten Entwicklung verschärfte das Management die Prognose und hob die Untergrenze für das operative EBT im Gesamtjahr auf 330 bis 370 Millionen Euro an. Treiber sind ein höheres Metallergebnis sowie gestiegene Umsätze bei Schwefelsäure und Kupferprodukten.
Zukunftsweisende Partnerschaft und Innovation
Ende August setzte Aurubis gleich zwei strategische Akzente, die weit über das Tagesgeschäft hinausweisen:
Langfristige Rohstoffsicherung: Eine Absichtserklärung mit Troilus Gold Corp. sichert Aurubis jährlich 75.000 Tonnen hochwertiges Kupfer-Gold-Konzentrat aus Kanada. Die Finanzierung wird durch deutsche Förderprogramme unterstützt.
Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit: Die neue Dampfspeicheranlage in Lünen spart nicht nur 5.000 Tonnen CO₂ und 2 Millionen Kubikmeter Erdgas jährlich, sondern steuert auch über 1 Million Euro zum EBITDA bei.
Diese Initiativen stärken nicht nur die Wettbewerbsposition, sondern unterstreichen die Rolle des Unternehmens als Schlüsselpartner für Energiewende und Mobilitätstransformation.
Kursperformance spiegelt Zuversicht wider
Die jüngsten Entwicklungen finden ihren Niederschlag in der Kursentwicklung: Seit Jahresanfang legte die Aktie knapp 29 Prozent zu und notiert mit 97,25 Euro nur minimal unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 98,35 Euro. Besonders bemerkenswert: Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt fast 17 Prozent – ein klares Zeichen für anhaltende Aufwärtsdynamik.
Was kommt als nächstest?
Die nächsten Wochen versprechen Spannung: Am 8. Oktober 2025 findet ein Capital Market Day statt, bei dem das Unternehmen voraussichtlich weitere strategische Details kommunizieren wird. Noch in diesem Monat steht zudem die Inbetriebnahme der ersten Stufe des neuen Recycling-Werks Aurubis Richmond in den USA an.
Kann Aurubis mit dieser Kombination aus operativer Stärke, strategischer Weitsicht und Nachhaltigkeitsfokus den jüngsten Höhenflug fortsetzen? Die Weichen dafür scheinen gestellt.
Aurubis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurubis-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Aurubis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurubis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aurubis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...