Startseite » Marktberichte » Auftragseingang der deutschen Industrie überraschend schwach – DAX verliert leicht
Marktberichte

Auftragseingang der deutschen Industrie überraschend schwach – DAX verliert leicht

Auftragseingang der deutschen Industrie überraschend schwach – DAX verliert leicht

Nicht nur Finanzminister Scholz geht davon aus, dass die „schöne Zeit“ für die deutsche Wirtschaft langsam vorbei sein könnte, auch viele andere Experten rechnen nach fast zehn Jahren mit kräftigem Wachstum für 2019 mit einem Abschwung für die deutsche Wirtschaftsleistung. Zuletzt korrigierte das Münchner ifo-Institut die Wachstumserwartungen für 2019 kräftig nach unten (wir berichteten hier).

Die Befürchtungen der Experten finden inzwischen vermehrt Bestätigung in aktuell veröffentlichten Konjunkturdaten. Wie das Bundeswirtschaftsministerium heute 08.00 Uhr bekannt gab, gingen die Aufträge der deutschen Industrie im November 2018 – besonders aufgrund der schwächeren Nachfrage aus Euro-Ländern – überraschend deutlich um 1,0% zurück. Im Schnitt hatten die meisten Experten lediglich einen Rückgang von 0,4% erwartet. Im Oktober 2018 stiegen die Industrieaufträge noch leicht um 0,2%.

Der deutsche Aktienindex DAX, der kurz vor Handelsstart noch bei einem Stand von 10.830 Punkten taxiert wurde, gibt nach der Veröffentlichung der Zahlen einige Punkte nach, startet aber mit 10.790 Punkten immer noch 0,2% höher in die neue Handelswoche.

[adrotate banner=“4″]

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.