Das auf Personalsoftware spezialisierte Softwarehaus ATOSS Software konnte im ersten Halbjahr 2023 das dynamische Unternehmenswachstum bestätigten, wie die heute vom Konzern vorgelegten Zahlen zeigen.
Auf Basis noch vorläufiger und ungeprüfter Zahlen stieg der Konzernumsatz um 37 Prozent auf 73,2 Millionen Euro. Dabei erzielte ATOSS eigenen Angaben zufolge „wesentliche Fortschritte vor allem im Ausbau seines Cloudgeschäfts„. Die Cloud-Umsätze stiegen überdurchschnittlich stark um 64 Prozent auf 24,8 Millionen Euro.
Die Umsatzrendite bezogen auf das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg zum 30.06.2023 auf 33 Prozent, im Vorjahr lag sie nur bei 26 Prozent. Das EBIT stieg im ersten Halbjahr um 75 Prozent auf 24,2 Millionen Euro. Mit 95 Prozent auf 16,2 Millionen Euro konnte das Nettoergebnis noch weitaus stärker gesteigert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atoss Software?
Prognose wird erhöht
Auf Basis der bislang erreichten Ergebnisse erhöht der Vorstand von ATOSS seine Gesamtjahresprognose und rechnet für 2023 mit einem Umsatz von mind. 142 Millionen Euro (bislang 135 Millionen Euro) und einer EBIT-Marge von 30 Prozent (vorher: 27 Prozent).
Aktie legt vorbörslich zu
Die im SDAX und TecDAX notierten ATOSS-Aktien, die bereits in der vergangenen Woche 6,4 Prozent auf 224,50 Euro zulegen konnten, steigen vorbörslich weiter bis auf 226,00 Euro
Atoss Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atoss Software-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Atoss Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atoss Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atoss Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...