Die Assembly Biosciences Aktie steht unter massivem Druck von Leerverkäufern. Ein dramatischer Anstieg der Short-Positionen zeigt: Immer mehr Investoren setzen auf fallende Kurse.
Shortseller erhöhen den Einsatz drastisch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im August explodierten die Short-Positionen um gewaltige 71,6 Prozent auf 911.200 Aktien. Das entspricht einem Anteil von 35,3 Prozent aller verfügbaren Papiere – ein außergewöhnlich hoher Wert, der die wachsende Überzeugung der Bären widerspiegelt.
Diese massive Wette gegen das Unternehmen signalisiert eine fundamentale Verschlechterung der Marktstimmung. Wenn mehr als ein Drittel aller Aktien leerverkauft wird, rechnen professionelle Investoren offensichtlich mit einem weiteren Kurssturz.
Abwärtstrend wird zur Realität
Der Chart bestätigt die düsteren Erwartungen der Shortseller. In acht der letzten zehn Handelstage verlor die Aktie an Wert – ein klares Zeichen für einen etablierten Abwärtstrend.
Die jüngsten Verluste summieren sich beeindruckend:
- Am 12. September brach der Kurs um weitere 3,28 Prozent ein
- Über die vergangenen zehn Handelstage beläuft sich der Gesamtverlust auf rund 14,3 Prozent
- Technische Indikatoren zeigen ebenfalls nach unten: Die Aktie notiert unter wichtigen kurz- und langfristigen Durchschnittslinien
Analysten contra Markt – wer behält recht?
Während die Shortseller attackieren, halten Wall Street-Analysten eisern an ihren optimistischen Prognosen fest. Diese Diskrepanz zwischen Marktreaktion und Experteneinschätzung ist bemerkenswert.
Die Kursziele der Analysten deuten auf enormes Aufwärtspotenzial hin:
- Guggenheim hob das Kursziel auf 39,00 Dollar an
- HC Wainwright startete die Abdeckung mit „Buy“ und 50,00 Dollar Kursziel
- Das durchschnittliche Analystenziel liegt bei 41,33 Dollar
- Konsensrating: „Moderate Buy“
Quartalszahlen überraschen positiv
Fundamental zeigt sich ein anderes Bild als der Aktienkurs vermuten lässt. Die jüngsten Quartalsergebnisse übertrafen die Erwartungen deutlich:
Der Verlust je Aktie fiel mit 1,33 Dollar geringer aus als die prognostizierten 1,73 Dollar. Noch überzeugender: Der Umsatz von 9,63 Millionen Dollar lag weit über der Konsensschätzung von 5,30 Millionen Dollar.
Institutionelle Investoren bleiben mit einem Anteil von 19,92 Prozent am Gesamtkapital präsent. Während einige Fonds wie Palumbo Wealth Management ihre Positionen ausbauten, stiegen andere Häuser neu ein.
Assembly Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Assembly Biosciences-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Assembly Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Assembly Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Assembly Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...