Der niederländische Halbleiter-Riese ASML erhält Rückenwind von unerwarteter Seite. Während die gesamte Chip-Branche vor einem strategischen Erdbeben steht, feuert eine große Investmentbank die Bullen mit einem spektakulären Kursziel an. Steht ASML vor der nächsten Aufwärtsspirale?
JP Morgan schießt das Rennen ab
Die Investmentbank JP Morgan bleibt nicht nur bei ihrer „Kaufen“-Empfehlung für die ASML-Aktie – sie zieht sogar massiv nach. Das Kursziel wurde spektakulär von 822 auf 1.000 Euro angehoben. Diese deutliche Aufwärtskorrektur signalisiert tiefes Vertrauen in die Zukunft des Lithografie-Spezialisten und könnte den Aktienkurs weiter befeuern.
Machtpoker in der Chip-Industrie
Im Hintergrund brodelt es gewaltig in der Halbleiterbranche. Gerüchte über eine mögliche Partnerschaft zwischen den US-Rivalen Intel und AMD könnten die gesamte Branchenlandschaft umkrempeln. Solche Allianzen würden nicht nur die Wettbewerbsdynamik verändern, sondern auch die Nachfrage nach ASMLs High-Tech-Maschinen neu justieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?
Gleichzeitig eskaliert der technologische Wettlauf zwischen den Großmächten. Chinas Bestrebungen, eigene KI-Chips zu entwickeln, könnten langfristig die globale Nachfrage nach Halbleiterausrüstung beeinflussen – ein zweischneidiges Schwert für den Weltmarktführer.
TSMC liefert den Beweis
Der wohl stärkste Treiber für ASML bleibt die ungebrochene Nachfrage der Chip-Riesen. Schlüsselkunde TSMC hat erst kürzlich seine Wachstumsprognose für 2025 auf 30 Prozent angehoben – ein klares Signal für die anhaltende Boom-Phase.
- Starke Nachfrage nach Highend-Technologien treibt das Geschäft
- AMD plant bereits die Umstellung auf den neuen 2-Nanometer-Prozess
- TSMCs Investitionen in Spitzentechnologie sichern ASMLs Auftragsbuch
Die Aktie notiert heute bei 880 Euro und nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch von 882 Euro. Mit einem Plus von über 30 Prozent in den letzten 30 Tagen zeigt der Titel bereits, wohin die Reise gehen könnte. Die Frage ist nur: Schafft ASML den endgültigen Durchbruch?
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...