Startseite » Aktien » ASML Aktie: Paradoxe Situation!

ASML Aktie: Paradoxe Situation!

ASML übertrifft Erwartungen im Q2 2025, doch vorsichtige Prognosen für 2026 belasten die Aktie. Analysten bewerten die Zukunftssorgen des Halbleiterausrüsters.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Überraschend hoher Gewinn und Umsatz im zweiten Quartal
  • Vorsichtige Marktprognosen für 2026 verunsichern Anleger
  • Bestätigtes Wachstum für 2025, aber schwächere Q3-Erwartungen
  • Hohe Nettobestellungen können Kursverluste nicht stoppen

Ein Unternehmen übertrifft die Erwartungen, legt starke Zahlen vor – und die Aktie stürzt ab. Genau das passiert gerade bei ASML, dem niederländischen Halbleiter-Ausrüster. Während die Quartalszahlen eigentlich Grund zur Freude geben sollten, sorgen die vorsichtigen Aussagen zum kommenden Jahr für Kopfzerbrechen bei den Anlegern. Ist das berechtigt oder übertreibt der Markt mal wieder?

Starke Zahlen, schwache Reaktion

Die Bilanz des zweiten Quartals 2025 kann sich durchaus sehen lassen. Mit einem Nettoumsatz von 7,7 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 2,3 Milliarden Euro übertraf ASML die Analystenprognosen. Die Bruttomarge lag bei soliden 53,7 Prozent und damit über der eigenen Prognose des Unternehmens.

Doch statt Jubel gab es Verkaufsdruck. Die Investoren schauen offensichtlich nicht mehr auf das, was war, sondern auf das, was kommen könnte. Und hier wird es ungemütlich für ASML.

Das 2026-Problem

Der Kern der Marktsorgen liegt in der Unsicherheit rund um das Jahr 2026. Das Management kommunizierte zunehmende Ungewissheit aufgrund makroökonomischer und geopolitischer Entwicklungen. Zwar bereite man sich auf Wachstum vor, eine Bestätigung dafür konnte das Unternehmen aber nicht geben.

Diese vorsichtige Haltung erschüttert eine zentrale Marktannahme: das unaufhaltsame Wachstum im Halbleiter-Ausrüstungssektor. Die CEO-Statements überschatteten die eigentlich positiven Quartalsergebnisse und führten zu einer Neubewertung der Aktie. Sorgen über mögliche Zollauswirkungen und ein sich wandelndes globales Wirtschaftsklima rücken in den Vordergrund.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Zwischen Hoffnung und Vorsicht

Für 2025 bestätigte ASML immerhin seine Prognose: etwa 15 Prozent Umsatzwachstum und eine Bruttomarge von rund 52 Prozent. Das wäre eine Beschleunigung gegenüber dem Vorjahr.

Die Guidance für das dritte Quartal dämpfte jedoch die Stimmung. Mit einem prognostizierten Nettoumsatz zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden Euro blieb das Unternehmen hinter einigen Markterwartungen zurück.

Einen positiven Akzent setzten die Nettobestellungen von 5,5 Milliarden Euro im zweiten Quartal, die über den Konsensschätzungen lagen. Doch selbst diese Stärke konnte die Zukunftssorgen nicht ausräumen. Die Märkte gewichten künftige Risiken derzeit schwerer als die aktuelle Auftragsstärke.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.