Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » ASML Aktie: KI-Boom treibt Rekordjagd!

ASML Aktie: KI-Boom treibt Rekordjagd!

ASML profitiert stark vom KI-Hype mit Rekordkursen und positiven Analystenbewertungen. Die Beteiligung an Mistral AI erweist sich als strategischer Erfolg vor den anstehenden Quartalszahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • UBS erhöht Kursziel mit Kaufempfehlung
  • 37 Prozent Kursplus binnen eines Monats
  • Mistral AI-Partnership mit Stellantis erfolgreich
  • Quartalszahlen am 15. Oktober erwartet

Die Halbleiter-Rally hat einen klaren Gewinner: ASML feiert sich an der Spitze des KI-Hypes. Während die gesamte Branche von der künstlichen Intelligenz profitiert, setzt der niederländische Chipmaschinen-Hersteller jetzt noch einen drauf – mit einer cleveren Investition, die plötzlich brandaktuell wird. Doch kann der Höhenflug vor den Quartalszahlen anhalten?

Analysten feuern Rally weiter an

Die Investmentbank UBS gab am Mittwoch den entscheidenden Impuls für den neuestlichen Aufschwung. Die Analysten bestätigten nicht nur ihre „Kaufen“-Empfehlung, sondern zogen das Kursziel kräftig nach oben. Als Gründe nannten sie die erwarteten Wachstumsimpulse durch künstliche Intelligenz sowie überraschend starke Verkäufe in Smartphone- und PC-Märkten.

Das Timing könnte kaum besser sein: Gerade als die KI-Euphorie neue Höhen erreicht, positioniert sich ASML mit seiner Expertise in der Halbleiterfertigung als unverzichtbarer Partner für die gesamte Industrie. Die jüngste Rally von über 37 Prozent binnen eines Monats spricht eine klare Sprache.

Mistral AI-Deal bringt Überraschungserfolg

Doch der eigentliche Game-Changer könnte woanders liegen: Ausgerechnet die Beteiligung an Mistral AI erweist sich als strategischer Glücksgriff. Das französische KI-Unternehmen, an dem ASML mit 1,7 Milliarden Euro beteiligt ist und mit dem es industrielle KI-Modelle entwickelt, landete einen Paukenschlag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Ein Mega-Partnership mit Autohersteller Stellantis zeigt, dass Mistral AI nicht nur vielversprechende Technologie, sondern auch kommerziellen Erfolg liefern kann. Für ASML bedeutet das: Die milliardenschwere Investition beginnt sich zu amortisieren – und das schneller als erwartet.

Die Ruhe vor dem Sturm?

All eyes on October 15: An diesem Tag veröffentlicht ASML die Quartalszahlen für Q3 2025. Die Erwartungen sind hoch – sehr hoch. Die jüngste Kursentwicklung zum neuen 52-Wochen-Hoch bei über 855 Euro setzt das Management unter Druck.

Kann der Halbleiter-Riese die hohen Erwartungen erfüllen? Die gestiegene Handelsvolumina deuten auf massive Spekulationen hin. Eines ist klar: Sollten die Zahlen überzeugen, könnte die Rekordjagd weitergehen. Falls nicht, droht eine herbe Enttäuschung an den überhitzten Märkten.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Asml Chart