Startseite » Earnings » ASML Aktie: Durchbruch vor Zahlen!

ASML Aktie: Durchbruch vor Zahlen!

ASML ernennt Marco Pieters zum Technologiechef und löst damit Kursanstieg aus. Analysten passen Bewertungen vor wichtigen Quartalszahlen an, die Nachfrage nach EUV-Systemen bleibt robust.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Interne Ernennung von Marco Pieters als CTO
  • Aktienkurs steigt um mehr als fünf Prozent
  • Analysten erhöhen überwiegend Kursziele
  • Quartalszahlen als wichtiger Nachfrageindikator

Der niederländische Chipausrüster ASML überrascht mit einer strategischen Personalentscheidung – und die Börse reagiert begeistert. Während sich die Halbleiterbranche auf den KI-Boom einstellt, positioniert sich das Unternehmen mit einem neuen Technologiechef für die Zukunft. Doch kann ASML die hohen Erwartungen bei den anstehenden Quartalszahlen erfüllen?

Neuer CTO soll Technologie-Vorsprung sichern

ASML hat Marco Pieters zum neuen Chief Technology Officer ernannt – eine Entscheidung, die für Kontinuität und Stabilität sorgen soll. Der 25-jährige Unternehmens-Veteran übernimmt mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für die strategische Technologie-Roadmap und soll ab April 2026 auch in den Vorstand einziehen.

Die Ernennung eines internen Kandidaten signalisiert ASMLs Fokus auf die Weiterentwicklung seiner marktführenden EUV-Lithographiesysteme. Besonders die nächste Generation der High-NA-EUV-Plattformen steht im Mittelpunkt der strategischen Überlegungen.

Analysten heben Kursziele an

Die Börse honorierte die Personalentscheidung mit einem kräftigen Kurssprung von über 5 Prozent. Zusätzlich Rückenwind erhielt die Aktie durch eine Kooperationsankündigung zwischen Broadcom und OpenAI, die das gesamte Halbleitersegment beflügelte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Mehrere Wall-Street-Analysten nutzten die Gelegenheit, ihre Einschätzungen zu ASML zu überarbeiten. Experten von Susquehanna, J.P. Morgan und Wells Fargo hoben ihre Kursziele an und verwiesen auf die robuste Nachfrage nach ASMLs EUV-Technologie. New Street hingegen stufte die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ herab und verwies auf hohe Bewertungen im Sektor.

Quartalszahlen als Lackmustest

Am Mittwoch steht der entscheidende Test an: ASML veröffentlicht seine Zahlen für das dritte Quartal. Analysten erwarten Umsätze zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden Euro. Besonders im Fokus stehen die Netto-Auftragseingänge und mögliche Anpassungen der Jahresprognose – wichtige Indikatoren für die künftige Nachfrage von Großkunden wie TSMC, Intel und Samsung.

Die Ergebnisse werden zeigen, ob ASML vom anhaltenden KI-Boom profitieren kann und wie sich die schleppende Erholung in anderen Marktsegmenten auswirkt.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

ASML Chart