Startseite » Aktien » ASML Aktie: Branchensturm trifft den Chip-Riesen

ASML Aktie: Branchensturm trifft den Chip-Riesen

ASML sieht sich mit sinkender Nachfrage und politischen Unsicherheiten konfrontiert. Der Chipausrüster warnt vor Auswirkungen auf das geplante Wachstum.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nachfrageschwäche in China belastet ASML
  • Konkurrent Applied Materials korrigiert Prognosen
  • Politische Risiken verzögern Investitionen
  • Aktie verliert deutlich an Wert

Der weltweit führende Anbieter von Lithografie-Maschinen für die Halbleiterindustrie steckt mitten im perfekten Sturm. Negative Signale eines wichtigen US-Konkurrenten bestätigen nun, was ASMLs Management bereits seit Wochen warnt: Die Chipbranche kämpft mit einer gefährlichen Mischung aus Nachfrageschwäche und politischen Risiken.

Applied Materials schockt die Branche

Der Auslöser für die jüngsten Turbulenzen kommt von der anderen Seite des Atlantiks: Applied Materials, einer der größten Wettbewerber von ASML, korrigierte seine Prognosen deutlich nach unten. Als Gründe nannte der US-Konzern die schwächelnde Nachfrage in China und zögerliche Bestellungen von Kunden, die sich angesichts drohender Handelszölle zurückhalten.

Genau diese Risiken hatte ASML-Chef Peter Wennink bereits im letzten Quartalsbericht hervorgehoben. Die Entwicklung bei Applied Materials zeigt nun, dass diese Bedenken nicht theoretisch sind – sie beginnen, die gesamte Branche zu belasten.

Chinas Bremswirkung wird konkret

Besonders alarmierend: Die Probleme in China, dem wichtigsten Wachstumsmarkt der Halbleiterindustrie. Laut Brancheninsidern durchlaufen chinesische Chiphersteller derzeit eine Phase der Kapazitätskonsolidierung, was zu spürbaren Auftragsrückgängen bei den Equipment-Lieferanten führt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Für ASML ist das ein doppeltes Problem. Einerseits ist China mittlerweile einer der wichtigsten Absatzmärkte. Andererseits könnte die aktuelle Schwächephase die Pläne vieler Hersteller für neue Fabriken verzögern – und damit auch die Nachfrage nach ASMLs High-Tech-Maschinen bremsen.

Tarif-Dämmerung belastet die Aussichten

Hinzu kommt die unklare Lage rund um mögliche neue Handelszölle. Chipkonzerne zögern mit großen Investitionsentscheidungen, solange die politischen Rahmenbedingungen unsicher sind. ASML hatte bereits gewarnt, dass dieses Zögern das angestrebte Umsatzwachstum für 2026 gefährden könnte.

Die Aktie, die seit ihrem Allzeithoch im August 2024 bereits über 23% verloren hat, spiegelt diese Sorgen deutlich wider. Die Frage ist nun: Handelt es sich um eine vorübergehende Delle – oder steht der Branchenprimus vor einer längeren Durststrecke?

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.