Die Arvinas-Aktie steht vor der wichtigsten Woche des Jahres. Gleich zwei klinische Studien-Ergebnisse für das Flaggschiff-Medikament Vepdegestrant werden nächste Woche auf dem europäischen Onkologie-Kongress präsentiert – und könnten den Biotech-Wert nachhaltig verändern.
ESMO-Showdown: Alles steht auf dem Spiel
Vom 17. bis 21. Oktober 2025 wird Arvinas in Berlin die entscheidenden Daten vorlegen. Am 20. Oktober folgen die Phase-3-ERGEBNISSE von VERITAC-2, die Vepdegestrant direkt mit Fulvestrant bei ESR1-mutiertem Brustkrebs vergleichen. Bereits einen Tag zuvor, am 19. Oktober, präsentiert das Unternehmen die Phase-2-Studie TACTIVE-N in der neoadjuvanten Behandlung. Das PROTAC-Medikament wird gemeinsam mit Pfizer entwickelt und könnte sich als Monotherapie etablieren.
Die Frage ist eindeutig: Schafft Vepdegestrant den erhofften Durchbruch oder enttäuscht die Datenlage?
Analysten-Grabenkampf: Wer hat recht?
Während Piper Sandler und BofA ihre Kursziele deutlich anheben, warnt Weiss Ratings weiter vor der Aktie. Die Gemengelage könnte widersprüchlicher nicht sein:
- Piper Sandler erhöhte das Kursziel von 14 auf 16 Dollar bei „Overweight“
- BofA zog von 10 auf 12 Dollar nach
- Weiss Ratings bestätigte dagegen das „Sell“-Rating
- Das Durchschnittskursziel liegt bei 16,29 Dollar
Doch die fundamentale Lage bleibt angespannt: Ein negatives KGV von -3,08, ein Umsatzrückgang von 70,7% und negativer Free Cash Flow von 182,2 Millionen Dollar zeigen das typische Bild eines Biotech-Unternehmens in der Entwicklungsphase.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arvinas?
Technische Signale: Überkauft vor dem Sturm?
Zuletzt zeigte die Aktie Bewegung: Am 8. Oktober legte sie um 4,8% auf 9,75 Dollar zu bei 1,9 Millionen gehandelten Aktien. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 715,85 Millionen Dollar.
Die technische Analyse offenbart eine kritische Phase:
* 50-Tage-Durchschnitt: 7,78 Dollar
* 200-Tage-Durchschnitt: 10,40 Dollar
* RSI von 63,34 deutet auf überkaufte Territory hin
Steht die Aktie vor einer Korrektur oder setzt sich der Aufwärtstrend fort? Die Antwort liefern nächste Woche die klinischen Daten – dann wird sich zeigen, ob die Bullen oder die Bären recht behalten.
Arvinas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arvinas-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Arvinas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arvinas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arvinas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...