Die Stunde der Wahrheit rückt näher für Arrowhead Pharmaceuticals. Während der Biotech-Konzern mit Hochdruck an der Markteinführung seines ersten kommerziellen Medikaments arbeitet, steht bereits die nächste klinische Studie in den Startlöchern. Doch können die vielversprechenden Pipeline-Entwicklungen die Anleger überzeugen?
Zwei Schüsse aufs Tor
Gleich zwei bedeutende Meilensteine prägen derzeit die Agenda bei Arrowhead. Zum einen bereitet sich das Unternehmen intensiv auf den entscheidenden PDUFA-Stichtag für Plozasiran am 18. November vor. Die Zulassung dieses Wirkstoffs gegen die seltene Erkrankung FCS würde den lang ersehnten Durchbruch in den kommerziellen Markt bedeuten.
Parallel dazu hat Arrowhead bereits den nächsten klinischen Coup gelandet: Am 7. Oktober reichte das Unternehmen die Zulassung für ARO-DIMER-PA ein – einen neuartigen RNAi-Wirkstoff gegen gemischte Hyperlipidämie. Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um die erste dual-funktionale RNAi-Therapie ihrer Art.
Finanzielle Feuerkraft
Die klinischen Ambitionen werden durch eine solide Finanzbasis untermauert. Die jüngste Zusammenarbeit mit Sarepta Therapeutics brachte Arrowhead satte 825 Millionen Dollar ein – bestehend aus 500 Millionen Dollar in bar und einer Aktienbeteiligung im Wert von 325 Millionen Dollar. Bei Gesamt-Bardepots von über 900 Millionen Dollar verfügt das Unternehmen über ausreichend Spielraum für die anstehenden Markteinführungen.
Trotz eines Quartalsverlusts von 175 Millionen Dollar bei nur 28 Millionen Dollar Umsatz zeigt die Bilanz damit genug finanzielle Ausdauer für die kritische Kommerzialisierungsphase.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arrowhead?
Analysten bleiben optimistisch
Die Finanzexperten an der Wall Street blicken überwiegend positiv auf die Entwicklung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 43,14 Dollar und deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Während RBC sein Ziel leicht auf 38 Dollar senkte, halten Chardan Capital und H.C. Wainwright an deutlich optimistischeren Einschätzungen von 60 bzw. 80 Dollar fest.
Dennoch sorgte ein Insider-Verkauf von James C. Hamilton für leichte Verunsicherung. Der Manager verkaufte Anfang Oktober Aktien im Wert von 700.000 Dollar – ein Beweggrund, den Anleger genau im Auge behalten werden.
Steht Arrowhead Pharmaceuticals kurz vor dem großen Wurf oder droht eine Enttäuschung? Die Antwort könnte bereits in wenigen Wochen mit der FDA-Entscheidung zu Plozasiran fallen.
Arrowhead-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arrowhead-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Arrowhead-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arrowhead-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arrowhead: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...