Was für eine Woche für Arbutus Biopharma! Der Biotech-Underdog feiert nicht nur einen spektakulären finanziellen Turnaround, sondern konnte auch im milliardenschweren Patentstreit um seine Lipid-Nanopartikel-Technologie einen wichtigen Etappensieg verbuchen. Diese doppelte Positivexplosion treibt die Aktie seit Tagen unaufhaltsam nach oben – aber wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?
Finanzieller Befreiungsschlag überrascht alle
Die Zahlen für das zweite Quartal 2025 katapultierten Arbutus überraschend in die schwarzen Zahlen: Statt eines erwarteten Verlusts meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 2,5 Millionen US-Dollar. Der Umsatz vervielfachte sich auf 10,7 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dieser dramatische Turnaround geht maßgeblich auf die Rückerlangung der Vermarktungsrechte für den Hepatitis-B-Wirkstoff Imdusiran in Greater China zurück, was zu einer einmaligen Revenue-Anerkennung führte.
Patent-Urteil befeuert die Rally
Doch nicht nur die Zahlen begeistern die Anleger. Ein wichtiges juristisches Votum im Patentstreit gegen Pfizer/BioNTech gab der Aktie zusätzlichen Rückenwind. Das US-Bundesgericht in New Jersey entschied in einem grundlegenden Verfahrensschritt zu Gunsten von Arbutus – ein bedeutender Erfolg im komplexen Rechtsstreit um die Lipid-Nanopartikel-Technologie, die für mRNA-Impfstoffe essenziell ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arbutus?
Langfristiger Ausblick bleibt spannend
Die eigentlichen Hauptverhandlungen gegen Moderna und Pfizer/BioNTech stehen erst 2026 an. Diese Prozesse werden über die langfristige Bewertung von Arbutus entscheiden, denn die LNP-Technologie ist grundlegend für zahlreiche mRNA-basierte Therapien. Parallel muss das Unternehmen beweisen, dass der finanzielle Turnaround kein Einmaleffekt war und die Hepatitis-B-Therapie Imdusiran ihr kommerzielles Potenzial entfalten kann.
Die Aktie notiert nach dem jüngsten Höhenflug nahe ihrem 52-Wochen-Hoch – getrieben von einer seltenen Konstellation aus fundamentalen und juristischen Positivmeldungen. Ob dieser Momentum jedoch anhält, wird sich an den kommenden Quartalszahlen und den Fortschritten in den Patentverfahren entscheiden.
Arbutus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arbutus-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Arbutus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arbutus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arbutus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...