Applovin erlebt eine regelrechte Zielpreis-Explosion an der Wall Street. Gleich mehrere große Investmenthäuser haben ihre Bewertungen für den Mobile-Marketing-Spezialisten deutlich nach oben korrigiert – einige davon um bis zu 50%.
Piper Sandler erhöhte das Kursziel von 500 auf 740 Dollar bei unverändertem „Overweight“-Rating. Noch optimistischer zeigt sich UBS: Die Analysten heben ihre Zielmarke von 540 auf 810 Dollar an und bekräftigen ihre Kaufempfehlung. BTIG Research zog von 547 auf 664 Dollar nach, während Wedbush von 620 auf 725 Dollar erhöhte.
Institutionelle Anleger springen auf
Die euphorischen Bewertungen kommen nicht von ungefähr. Im Hintergrund positionieren sich institutionelle Investoren verstärkt in der Aktie. Five Oceans Advisors etwa baute kürzlich eine neue Position im Wert von 257.000 Dollar auf – ein klares Signal, dass die Profis trotz der bereits kräftigen Kursgewinne weiteres Potential sehen.
Doch was treibt die Optimismus-Welle eigentlich?
Fundamentaldaten liefern die Basis
Applovin überzeugt mit handfesten Zahlen. Im zweiten Quartal 2025 generierte das Unternehmen operative Cashflows von 772 Millionen Dollar und einen Free Cashflow von 768 Millionen Dollar. Das Management demonstrierte Eigenvertrauen durch Aktienrückkäufe in Höhe von 341 Millionen Dollar.
Als drittgrößter Anbieter von Werbeplattformen in den USA – hinter Meta Platforms und Alphabet – profitiert Applovin voll vom Wachstum des digitalen Werbemarkts. Diese strategische Positionierung zahlt sich direkt in den Finanzen aus.
Volatilität trotz Aufwärtstrend
Trotz der positiven Stimmung zeigte die Aktie zuletzt Schwankungen. Heute gab das Papier um 1,42% auf 641,92 Dollar nach und lag damit hinter dem S&P 500, der nur 0,29% verlor. Doch dieser Rücksetzer ändert nichts am beeindruckenden Gesamtbild: Innerhalb eines Monats legte Applovin satte 38,75% zu und ließ sowohl den Sektor als auch den Gesamtmarkt deutlich hinter sich.
Die Erwartungen der Analysten bleiben hoch: Der prognostizierte Gewinn je Aktie von 2,34 Dollar würde ein Plus von 87,2% im Vorjahresvergleich bedeuten. Bei den Umsätzen wird ein Anstieg um 11,7% auf 1,34 Milliarden Dollar erwartet.
Kann Applovin dieses Tempo halten? Die jüngsten Kursziel-Anhebungen zeigen, dass Wall-Street-Experten die Wachstumsstory weiterhin für intakt halten – selbst auf bereits hohem Niveau.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...