Applovin gerät nach einer spektakulären Rally von über 113% seit Februar unter Druck. Am Freitag stufte ein Analyst die Aktie auf „Hold“ herab und warnte vor einer „massiven Überbewertung“. Gleichzeitig sorgt der Launch der neuen Axon Ads Manager Plattform für Aufbruchsstimmung. Steht die Aktie vor einer Korrektur oder ist das der Startschuss für die nächste Wachstumsphase?
Die Bewertungsdebatte hat sich zugespitzt. Trotz starker Q2-Zahlen mit einem Umsatzsprung von 77% im Jahresvergleich sehen Skeptiker kaum noch Luft nach oben. Die Aktie handelt inzwischen mit so hohen Multiples, dass bereits kleine Enttäuschungen zu drastischen Kursrückgängen führen könnten.
Axon Ads Manager: Der Game Changer?
Der Zeitpunkt der Analystenkritik könnte pikanter nicht sein. Nur zwei Tage zuvor hatte Applovin eine strategische Offensive gestartet: Die selbstbedienbare Axon Ads Manager Plattform ging am 1. Oktober live – zunächst auf Einladungsbasis.
Diese Plattform markiert Applovins Transformation vom Gaming-Unternehmen zum reinen Ad-Tech-Player. Nach der Veräußerung des Mobile-Gaming-Geschäfts konzentriert sich der Konzern vollständig auf das hochmargenreiche Werbegeschäft. Die EBITDA-Marge erreichte bereits beeindruckende 81%.
Das neue Tool soll den manuellen Onboarding-Prozess eliminieren und könnte theoretisch Tausende neue Werbetreibende aus dem E-Commerce-Bereich anlocken. Analysten sprechen von einer „Cash-Flow-Maschine“, die durch diese Skalierung noch profitabler werden könnte.
Wall Street bleibt optimistisch trotz Gegenwind
Während ein Analyst die Reißleine zieht, hält die Mehrheit der Wall Street an ihrer positiven Einschätzung fest. Das Konsensrating bleibt bei „Moderate Buy“ bis „Buy“. Die jüngste Aufnahme in den S&P 500 im September untermauert diese Sichtweise.
Die Q2-Zahlen lieferten gemischte Signale: Der Gewinn je Aktie von 2,26 Dollar übertraf die Erwartungen deutlich, der Gesamtumsatz blieb jedoch leicht hinter den Prognosen zurück.
Entscheidende Wochen stehen bevor
Alle Augen richten sich jetzt auf die Adoptionsrate der Axon Ads Manager Plattform. Erste Indizien dürften bei den Q3-Zahlen um den 5. November sichtbar werden. Die Analysten erwarten weiterhin starkes Jahr-über-Jahr-Wachstum bei Umsatz und Gewinn.
Der Konflikt zwischen spektakulärer Wachstumsstory und gestreckter Bewertung wird die kommenden Wochen prägen. Bei einem Kurs nahe der Jahreshochs steht Applovin vor der klassischen Highflyer-Frage: Rechtfertigt die Zukunft die Gegenwart?
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...