Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Applovin Aktie: Regulierungs-Schock!

Applovin Aktie: Regulierungs-Schock!

Applovin erhält Bonitätsverbesserung von S&P bei starkem KI-Wachstum, doch SEC-Untersuchungen zu Datenpraktiken drücken den Kurs trotz positiver Analystenstimmen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • S&P stuft Kreditrating auf BBB hoch
  • SEC ermittelt zu Datensammelpraktiken
  • Umsatzwachstum von 65% für 2025 prognostiziert
  • Aktie verliert trotz positiver Fundamentaldaten

Die Aktie des Mobile-Ad-Giganten Applovin steckt in einem dramatischen Spagat: Während S&P Global Ratings das Kreditrating hochstuft und phänomenales Wachstum bescheinigt, zerren SEC-Ermittlungen wegen fragwürdiger Datenpraktiken den Kurs gen Süden. Am Freitag verlor der Titel weitere 5,1% – trotz positiver Analystenbewertung.

S&P sieht Goldgräberstimmung – Markt bleibt skeptisch

Ausgerechnet am Tag des jüngsten Kursrutsches hob S&P Global Ratings die Bonitätsnote für Applovin von ‚BBB-‚ auf ‚BBB‘ an. Die Begründung liest sich wie ein Liebesbrief: Die Ratingagentur erwartet für 2025 ein Umsatzwachstum von rund 65% im Mobile-Advertising-Geschäft. Treiber ist die KI-gestützte Werbeplattform AXON.

Besonders beeindruckend: S&P prognostiziert EBITDA-Margen von etwa 80% bei gleichzeitig niedriger Verschuldung. Doch die Börse ignorierte diese Märchenzahlen komplett. Der Titel schloss bei 569,89 Dollar – ein weiterer Rückschlag nach dem 14%-Crash vom Montag.

SEC-Ermittlungen überschatten Erfolgsstory

Was die Anleger wirklich umtreibt, sind die SEC-Untersuchungen zu Applovins Datensammelpraktiken. Die Vorwürfe wiegen schwer: Das Unternehmen soll möglicherweise Servicevereinbarungen mit Plattformpartnern verletzt haben, um gezieltes Advertising zu ermöglichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Die Ironie der Situation ist bitter. Bis zu diesem Regulierungs-Schocker war 2025 ein Traumjahr:

  • Kursplus von über 85% seit Jahresanfang
  • Aufnahme in den S&P 500 Index
  • Umsatzsteigerung von 77,1% im zweiten Quartal
  • Erfolgreicher Verkauf des Apps-Segments im Juni für Fokus auf hochmargige Ad-Tech-Sparte

Quartalszahlen werden zur Richtungsentscheidung

Der 5. November könnte zum Schicksalstag werden. Dann präsentiert Applovin die nächsten Quartalsergebnisse – und Investoren hungern nach Klartext des Managements zu den SEC-Vorwürfen. Bisher hüllt sich das Unternehmen in Schweigen und verweist lediglich auf „regelmäßige Gespräche mit Regulierungsbehörden“.

Analysten wie die von Oppenheimer halten trotz des Gegenwinds an ihrer positiven Einschätzung fest. Ihre These: Die Marktreaktion auf die Ermittlungen sei überzogen angesichts der fundamental starken Geschäftsentwicklung. Doch bis zur Klärung der rechtlichen Risiken dürfte die Volatilität hoch bleiben – ein Balanceakt zwischen brillanten Finanzkennzahlen und existenziellen Compliance-Fragen.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Applovin Chart

Weitere Nachrichten zu Applovin