Der Mobile-Gaming-Spezialist steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Mit dem Start der neuen Werbeplattform am 1. Oktober und den anstehenden Q3-Zahlen am 5. November rückt Applovin verstärkt in den Fokus der Investoren. Die Frage: Gelingt der Sprung vom reinen Gaming-Anbieter zum breiteren E-Commerce-Player?
Beeindruckende Zahlen setzen hohe Erwartungen
Das zweite Quartal 2025 demonstrierte Applovins Wachstumskraft eindrucksvoll. Der Umsatz schoss um 77 Prozent auf 1,26 Milliarden Dollar hoch, während sich das bereinigte EBITDA nahezu verdoppelte und 1,02 Milliarden Dollar erreichte – eine Marge von beeindruckenden 81 Prozent.
Diese Performance setzt die Messlatte für Q3 hoch. Das Unternehmen prognostiziert Erlöse zwischen 1,32 und 1,34 Milliarden Dollar. Eine Zielsetzung, die nach der starken Vorquartalsleistung durchaus ambitioniert erscheint.
Axon Ads Manager als Gamechanger
Der offizielle Start der Axon Ads Manager-Plattform am 1. Oktober markiert eine strategische Weichenstellung. Die Self-Service-Lösung soll Applovin über den Mobile-Gaming-Bereich hinaus in die lukrative E-Commerce-Werbelandschaft führen.
Die Reaktionen der Analysten fielen positiv aus: BofA Securities erhöhte das Kursziel auf 860 Dollar, UBS zog auf 810 Dollar nach. Diese Aufwertungen spiegeln die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Diversifizierung wider.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Insider-Verkäufe im Visier der Anleger
In den vergangenen drei Monaten verkauften Unternehmensinsider insgesamt 1,44 Millionen Aktien. Besonders auffällig: Director Eduardo Vivas trennte sich von 125.000 Papieren, Victoria Valenzuela von 35.000 Titeln.
Diese Verkaufswelle wirft Fragen zur internen Einschätzung der weiteren Entwicklung auf. Während institutionelle Investoren wie BlackRock und Vanguard ihre Positionen halten, scheinen Insider Gewinne zu realisieren.
Institutionelle Unterstützung bleibt stark
Trotz der Insider-Verkäufe zeigt sich die institutionelle Basis robust. Über 2.100 institutionelle Investoren halten Applovin-Aktien, mit Schwergewichten wie BlackRock und Vanguard an der Spitze. Diese breite Unterstützung verleiht dem Titel Stabilität und signalisiert langfristiges Vertrauen in die Unternehmensstrategie.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...