Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Applovin Aktie: Absturz nach Hype?

Applovin Aktie: Absturz nach Hype?

Applovin startet Axon Ads Manager für E-Commerce-Werbung und erhält Analysten-Zuspruch, doch die Aktie korrigiert nach starkem September-Gewinn um 2,9 Prozent.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue selbstbediente Werbeplattform vorgestellt
  • Mehrere Banken erhöhen ihre Kursziele
  • Aktie verliert trotz positiver Nachrichten
  • 50,1 Prozent Gewinn im Vormonat

Die Applovin-Aktie erlebte am Donnerstag eine unerwartete Korrektur, nachdem sie zuvor von der Einführung einer neuen Werbeplattform und positiven Analystenkommentaren profitiert hatte. Trotz der bullischen Stimmung an der Wall Street gab der Titel deutlich nach und schloss mit einem Minus von 2,9 Prozent.

Axon Ads Manager: Der Game-Changer?

Am Mittwoch stellte Applovin seinen neuen „Axon Ads Manager“ vor – eine selbstbediente Werbeplattform, die gezielt E-Commerce- und Nicht-Spiele-Werbekunden anlocken soll. Der strategische Schachtzug könnte den addressierbaren Markt des Unternehmens deutlich über den traditionellen Mobile-Gaming-Bereich hinaus erweitern. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt: Neue Kunden sollen so noch die Werbebudgets für die bevorstehende Weihnachtssaison abgreifen können.

Die Reaktion der Analysten ließ nicht lange auf sich warten: Bank of America hob seine Einschätzung zur Aktie deutlich an, gefolgt von ähnlich positiven Revisionen bei UBS, Piper Sandler und Benchmark. Alle Institute sehen großes Potenzial in der neuen Plattform und den internationalen Expansionsplänen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Warum der Rücksetzer trotz Bullen-Stimmung?

Doch die Euphorie der Analysten konnte den Kurs am Donnerstag nicht stützen: Die Aktie fiel zeitweise auf 674,40 US-Dollar und schloss bei 683,64 US-Dollar. Das Handelsvolumen blieb mit rund 6 Millionen Aktien unter dem Durchschnitt. Eine Ernüchterung nach dem spektakulären September, in dem der Titel um satte 50,1 Prozent zulegte – largely in Erwartung genau dieser Produkteinführung.

  • Neue Werbeplattform „Axon Ads Manager“ gestartet
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele
  • Aktie dennoch mit 2,9% Verlust am Donnerstag
  • September-Rally: 50,1% Gewinn

KI-Player mit Wachstumsambitionen

Applovin positioniert sich zunehmend als ernstzunehmender KI-Akteur, vorangetrieben durch seine leistungsstarke Axon 2.0 KI-Werbemaschine. Die Diversifizierung weg von reiner Gaming-Werbung hin zum breiteren E-Commerce-Markt könnte die nächste große Wachstumsphase einläuten – die jüngsten Quartalszahlen mit einem revenue-Anstieg von 77 Prozent im Jahresvergleich unterstreichen dieses Potenzial.

Jetzt richten sich alle Blicke auf die Akzeptanz der neuen Plattform. Kann Applovin tatsächlich die begehrten Nicht-Spiele-Werbekunden gewinnen? Die Antwort darauf könnte der nächste Quartalsbericht am 5. November liefern. Bis dahin handeln Anleger die Aktie in der Nähe ihrer 52-Wochen-Höchststände – die Spannung ist greifbar.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Applovin