Startseite » Halbleiter » Applied Materials Aktie: KI-Boom treibt Rekordjagd

Applied Materials Aktie: KI-Boom treibt Rekordjagd

Der Halbleiterausrüster Applied Materials verzeichnet starkes Wachstum durch KI-Nachfrage, sieht sich jedoch regulatorischen Herausforderungen im Chinageschäft gegenüber.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie mit über 33 Prozent Gewinn in 30 Tagen
  • Drei neue Fertigungssysteme für KI-Chips vorgestellt
  • Analysten erhöhen Kursziele bis auf 260 Dollar
  • Exportkontrollen bedrohen Umsatz in China

Der Halbleiter-Ausrüster Applied Materials schreibt gerade die perfekte KI-Geschichte. Während die gesamte Chipindustrie von der künstlichen Intelligenz profitiert, katapultiert sich das Unternehmen mit bahnbrechenden Innovationen an die Spitze. Doch wie lange kann dieser Höhenflug angesichts regulatorischer Risiken noch anhalten?

KI-Welle befeuert Halbleiter-Rally

Applied Materials profitiert massiv von der globalen Jagd nach KI-Rechenleistung. Die Nachfrage nach fortschrittlicher Chip-Produktionstechnik treibt den Kurs seit Wochen nach oben – allein in den letzten 30 Tagen legte die Aktie über 33% zu. Der jüngste Schub kam von positiven Signalen aus der Branche, nachdem der niederländische Chipmaschinenbauer ASML überraschend starke Auftragszahlen meldete.

Das Unternehmen selbst treibt die Entwicklung mit drei neuen Halbleiter-Fertigungssystemen voran, die speziell für KI-Chips designed sind. Das Kinex Bonding System ermöglicht leistungsfähigere Chips bei geringerem Energieverbrauch – genau das, was die Tech-Riesen für ihre KI-Infrastruktur benötigen.

Analysten sehen weiter Luft nach oben

Die Begeisterung der Märkte spiegelt sich in massiv angehobenen Kurszielen wider:

  • Goldman Sachs erhöhte auf 250 Dollar (von 215 Dollar)
  • Wells Fargo zog auf 250 Dollar (von 240 Dollar) nach
  • Wolfe Research sieht sogar 260 Dollar (von 200 Dollar)

Die Analysten begründen ihre Optimismus mit der starken Marktposition von Applied Materials in der Materialtechnik und der hohen Auslastung in modernsten Fertigungsprozessen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applied Materials?

China-Risiko als Dämpfer

Doch nicht alles läuft rund. Neue US-Exportkontrollen könnten dem Unternehmen im Geschäftsjahr 2026 etwa 600 Millionen Dollar an Umsatz kosten. Applied Materials räumt in seinem jüngsten Quartalsbericht selbst eine „dynamische makroökonomische und politische Umgebung“ ein, die zu geringerer Planbarkeit im China-Geschäft führt.

Trotz dieser Herausforderungen überzeugt das Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten. Im dritten Quartal 2025 erzielte Applied Materials einen Rekordumsatz von 7,3 Milliarden Dollar – ein Plus von 8% im Jahresvergleich. Zudem schüttet der Konzern seit 21 Jahren ununterbrochen Dividenden aus.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Applied Materials seine technologische Führungsposition ausbauen, bevor regulatorische Bremsen wirken?

Applied Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applied Materials-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Applied Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applied Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applied Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu Applied Materials