Während der Wahlsieg Donald Trumps die Wall Street in Euphorie versetzt, mischt Apple Inc. (NASDAQ: AAPL) ganz vorne mit. Am 8. November 2024 schoss der iPhone-Hersteller um satte 2,4 Prozent nach oben und übertraf damit sogar viele Tech-Giganten. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug – und wie lange hält die Rally?
Tech-Sektor feiert Trump-Comeback
Der Wahlsieg Trumps entfachte eine bemerkenswerte Rally im Technologiesektor. Investoren setzen auf ein unternehmensfreundliches Klima mit Steuersenkungen, weniger Regulierung und günstigeren Rahmenbedingungen für Konzerne. Apple profitierte besonders stark von dieser Aufbruchstimmung und legte deutlich mehr zu als der Technology Select Sector SPDR (XLK), der sich mit einem Plus von 1,7 Prozent begnügen musste.
Die Erwartungen sind eindeutig: Weniger regulatorischer Druck, mögliche Steuergeschenke und ein business-freundlicherer Wind aus Washington könnten die Unternehmensgewinne kräftig ankurbeln. Die Marktteilnehmer honorierten diese Aussichten mit dem größten Post-Wahl-Zuwachs des Dow Jones seit 128 Jahren – ein historischer Sprung von über 1.500 Punkten bereits am Vortag.
Fed-Zinssenkung befeuert Aufschwung
Zusätzlichen Schwung erhielt die Tech-Rally durch die Federal Reserve. Die US-Notenbank senkte die Zinsen um 25 Basispunkte und signalisierte weiteren Spielraum für graduelle Lockerungen. Fed-Chef Jerome Powell zeigte sich zuversichtlich über die Wirtschaftslage – Musik in den Ohren der Anleger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Niedrigere Zinsen wirken wie Raketentreibstoff für Wachstumsaktien wie Apple: Kredite werden günstiger, künftige Gewinne erscheinen wertvoller. Das Zusammenspiel aus Wahloptimismus und lockerer Geldpolitik katapultierte den S&P 500 auf ein neues Allzeithoch, während der Nasdaq Composite um 1,5 Prozent auf Rekordniveau kletterte.
Beeindruckende Wochenbilanz
Die beste Börsenwoche seit November 2023 bescherte dem S&P 500 ein Plus von 4,66 Prozent, der Dow Jones legte um 4,61 Prozent zu. Der technologielastige Nasdaq führte mit einem Wochengewinn von 5,74 Prozent das Feld an. Meta Platforms schoss um 3,4 Prozent nach oben, Netflix gewann 2,1 Prozent – doch Apple überflügelte die meisten Konkurrenten.
Das Handelsvolumen explodierte förmlich: Mit 16,78 Milliarden gehandelten Aktien lag die Aktivität deutlich über dem 20-Tage-Durchschnitt von 12,46 Milliarden. Ein klares Zeichen für breites Anlegerinteresse und echte Überzeugung.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
