Startseite » Earnings » Apple Aktie: iPhone-Knappheit treibt!

Apple Aktie: iPhone-Knappheit treibt!

Apple verzeichnet starke Umsatzsteigerung und iPhone-Engpässe bei Modell 17. Services-Geschäft wächst mit 15 Prozent und trägt wesentlich zum Gesamtergebnis bei.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 8 Prozent im vierten Quartal
  • Services-Bereich legt um 15 Prozent zu
  • iPhone-17-Modelle aufgrund hoher Nachfrage ausverkauft
  • Gespaltene Analystenmeinungen zur weiteren Entwicklung

Die Schlangen vor den Apple Stores könnten bald zurückkehren – allerdings nicht aus Hype, sondern aus purer Notwendigkeit. CEO Tim Cook räumt offen ein: „Wir sind derzeit bei mehreren Modellen des iPhone 17 ausverkauft.“ Nicht etwa wegen Produktionsproblemen, sondern wegen „extrem starker Nachfrage“. Während die Konkurrenz mit schrumpfenden Marktanteilen kämpft, erlebt Apple eine Renaissance. Doch kann der Konzern diesen Schwung in nachhaltige Gewinne ummünzen?

Wachstum zurück: Services als Gewinnmaschine

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 legte der Umsatz um 8 Prozent im Jahresvergleich zu – eine deutliche Beschleunigung nach dem Stillstand zu Jahresbeginn. Über das gesamte Geschäftsjahr 2025 hinweg wuchs Apple um 6 Prozent, nach mageren 2 Prozent im Vorjahr.

Der heimliche Star bleibt das Services-Geschäft: Mit einem Plus von 15 Prozent im vierten Quartal steuert dieser Bereich mittlerweile rund 30 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das ist mehr als nur eine Diversifikation – es ist eine Profitmaschine mit deutlich höheren Margen als das Hardware-Geschäft.

iPhone 17: Knappheit als Qualitätsmerkmal?

Die aktuelle Lieferengpass-Situation ist bemerkenswert. Cook betonte explizit, dass nicht die Produktion hakt, sondern die Nachfrage schlicht zu hoch ist. Für das kommende Weihnachtsquartal (Q1 des Geschäftsjahres 2026) rechnet das Management mit einem zweistelligen Umsatzwachstum bei iPhones – eine Ansage, die am Markt für Aufsehen sorgt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die Frage bleibt: Handelt es sich um einen nachhaltigen Upgrade-Zyklus oder nur um einen kurzfristigen Nachholeffekt? Einige Analysten, darunter Barclays, bleiben skeptisch und warnen vor zu hohen Erwartungen bei preisgetriebenen Ersatzkäufen.

Institutionelle Investoren uneins

Das Bild unter den Großanlegern ist gespalten: Während Loop Capital die Aktie auf „Kaufen“ hochstufte und auf den iPhone-17-Zyklus setzt, reduzierte Planning Center Inc. seine Position um 16,5 Prozent. Barclays hält an einem „Underweight“-Rating fest – ein Zeichen dafür, dass die Bewertung von 4,01 Billionen Dollar Marktkapitalisierung nicht unumstritten ist.

Strategisch setzt Apple parallel auf Stabilität: Das kommende iOS 27 soll ein „Snow Leopard“-Moment werden – weniger spektakuläre Features, dafür Fokus auf Stabilität, Bugfixes und die Vorbereitung künftiger KI-Funktionen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Apple Chart