Startseite » Aktien » Apple Aktie: Eigene Wege gehen

Apple Aktie: Eigene Wege gehen

Apple zeigt sich mit 4,5 Prozent Wochenplus widerstandsfähig gegenüber dem schwachen Gesamtmarkt. Starke iPhone-17-Verkäufe und strategische Intel-Gespräche für Chipproduktion stützen die Aktie.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Wöchentlicher Kursanstieg von rund 4,5 Prozent
  • Unerwartet starke Verkäufe im iPhone-17-Umfeld
  • Strategische Gespräche mit Intel zur Chipproduktion
  • Aktie notiert über 50- und 200-Tage-Durchschnitten

Während die großen US-Indizes in der vergangenen Woche ins Minus rutschten, zeigte sich ein Technologieriese erstaunlich robust. Apple schaffte es, sich gegen den schwächeren Gesamtmarkt zu behaupten – getrieben von positiven Nachrichten aus dem eigenen Produktportfolio und strategischen Manövern hinter den Kulissen. Doch wie nachhaltig ist diese Outperformance wirklich?

Überraschende Verkaufserfolge als Treiber

Der wöchentliche Aufwärtstrend der Apple-Aktie von rund 4,5 Prozent geht maßgeblich auf unerwartet starke Verkaufszahlen zurück. Besonders die positive Aufnahme der Neuheiten im iPhone-17-Umfeld befeuern die Zuversicht der Anleger. Offenbar gelingt es dem Konzern, mit seinen Kernprodukten zu überzeugen, selbst wenn die allgemeine Wirtschaftslage Sorgen bereitet. Die Fähigkeit, in diesem Umfeld solide Zahlen zu liefern, wird derzeit honoriert und lenkt den Fokus auf die fundamentale Stärke des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Strategischer Schachzug in der Lieferkette

Ein weiterer Faktor, der die positive Stimmung untermauert, sind Berichte über eine mögliche strategische Investition. Apple hat angeblich Gespräche mit dem Chiphersteller Intel aufgenommen. Dies unterstreicht die langfristigen Bemühungen des iPhone-Konzerns, seine Lieferketten, insbesondere im hochsensiblen Bereich der Chip-Produktion, abzusichern und zu kontrollieren. Solche Schritte deuten auf Weitsicht hin und kommen bei Investoren gut an.

Kann der Schwung anhalten?

Die Aktie notiert zwar immer noch deutlich unter ihrem Jahreshoch von Ende 2024, hat sich aber in den letzten 30 Tagen spürbar um über 10 Prozent erholt und handelt nun über ihren wichtigen Durchschnittswerten der letzten 50 und 200 Tage. Die entscheidende Frage ist nun, ob die positive Dynamik aus den eigenen Unternehmensnachrichten anhält oder ob die allgemeine Börsenstimmung die Oberhand gewinnt. Apple geht momentan seinen eigenen Weg – ob die anderen Märkte folgen werden, bleibt abzuwarten.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.