Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Apple Aktie: Analysten schlagen Alarm

Apple Aktie: Analysten schlagen Alarm

Eine Investmentbank stuft Apple von 'Buy' auf 'Hold' herab und bewertet die Aktie nach starkem Kursanstieg als fair. Parallel arbeitet das Unternehmen an einem faltbaren iPhone mit innovativer Display-Kamera.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Downgrade von Wall Street Zen auf 'Hold'
  • Rekordumsatz von 102,5 Milliarden Dollar im Quartal
  • Faltbares iPhone mit Unter-Display-Kamera geplant
  • Marktstart frühestens Ende 2026 erwartet

Apple Aktie: Analysten schlagen Alarm

Eine frische Analysten-Downgrade überschattet Apples Innovationspläne für die Zukunft. Während der Tech-Gigant an einem faltbaren iPhone mit revolutionärer Kameratechnologie arbeitet, zieht eine Investmentbank die Notbremse. Steht die Aktie vor einer Korrektur nach der starken Performance?

Wall Street zieht die Handbremse

Die Analysten von Wall Street Zen stuften Apple am Sonntag von „Buy“ auf „Hold“ herab. Dieser Schritt kommt überraschend – erst vor gut einer Woche hatte Apple mit Rekordzahlen im Services-Bereich und einem starken Quartalsabschluss von 102,5 Milliarden Dollar Umsatz überzeugt. Die Downgrade ist daher keine Reaktion auf schwache Zahlen, sondern eine Bewertungskritik: Die Aktie scheint nach dem jüngsten Höhenflug fair bewertet, das Risiko-Rendite-Profil gleicht sich an.

Anzeige

Wenn Sie neben Apple nach weiteren aussichtsreichen US-Titeln suchen, fasst ein kostenloser Sonderreport drei fundamentalanalytisch geprüfte US-Aktien zusammen, die jetzt interessant sein könnten. Jetzt Top-3-US-Aktien-Report anfordern

Revolutionäres faltbares iPhone in Arbeit

Gleichzeitig lieferte JP Morgan Einblicke in Apples Zukunftspläne. Demnach arbeitet das Unternehmen an einem faltbaren iPhone mit einer bahnbrechenden 24-Megapixel-Kamera unter dem Display – eine Weltneuheit, die ein nahtloses All-Screen-Erlebnis ermöglichen soll. Allerdings könnte diese Innovation ihren Preis haben: Für ein schlankes Design müssten Apple wohl auf LiDAR-Scanner und optische Bildstabilisierung verzichten.

Doch Anleger müssen sich gedulden – mit einem Marktstart ist frühestens Ende 2026 oder 2027 zu rechnen. Apple verfolgt damit seine bewährte Strategie: Nicht der Erste im Markt zu sein, sondern mit perfektionierter Technologie einzusteigen.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Aktie schloss den Freitag bei 268,47 Dollar mit einem leichten Minus von 0,48 Prozent. Noch handelt sie deutlich über ihren wichtigen Durchschnitten, doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 277,32 Dollar beträgt knapp fünf Prozent.

Am Montag wird sich zeigen, welcher Narrative die Oberhand gewinnt: Die kurzfristige Bewertungsskepsis der Analysten oder die langfristige Innovationsstory um das faltbare iPhone. Dazu kommt noch ein weiterer Faktor: Montag ist Stichtag für die nächste Dividendenzahlung von 0,26 Dollar je Aktie. Wird die Ausschüttung den Kurs stützen oder dominieren die Sorgen vor einer Überbewertung?

Apple Chart