Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Apollo Aktie: Comeback der Titanen!

Apollo Aktie: Comeback der Titanen!

Der Alternative-Asset-Manager verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen, während spektakuläre Investitionen in Atlético Madrid und Virgin Atlantic für Aufsehen sorgen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzsprung auf 9,8 Milliarden Dollar
  • Bereinigter Gewinn je Aktie bei 2,17 Dollar
  • Mehrheitsbeteiligung an Atlético Madrid
  • Finanzierungspaket für Virgin Atlantic

Nach einer schmerzhaften Talfahrt zeigt Apollo Global Management plötzlich wieder Muskeln. Mit Rekordzahlen und spektakulären Deals demonstriert der Alternative-Asset-Manager, warum er zu den Schwergewichten der Branche gehört. Doch kann der Aufschwung die Anleger überzeugen, die nach dem Absturz um über 30 Prozent seit Jahresbeginn noch immer verunsichert sind?

Finanzpower zurück auf der Überholspur

Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich wie eine Rückeroberungsstory: Apollo verbuchte im dritten Quartal Umsätze von stolzen 9,8 Milliarden Dollar – ein satter Sprung gegenüber den 7,8 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Noch beeindruckender ist der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,17 Dollar, der eine gesunde Marge von 17,4 Prozent belegt. Nach monatelangem Druck scheint der Finanzriese endlich wieder Fahrt aufzunehmen.

Spektakuläre Deals setzen neue Akzente

Während die Zahlen für sich sprechen, setzt Apollo parallel auf spektakuläre Expansion. Erst vor wenigen Tagen kündigte Apollo Sports Capital an, Mehrheitsaktionär von Atlético Madrid zu werden – ein kühner Schritt in den lukrativen Sportinvestment-Markt. Noch bedeutsamer könnte die 745-Millionen-Dollar-Finanzierung für Virgin Atlantic werden, bei der Apollo mit Flughafen-Slots als Sicherheit ein maßgeschneidertes Kapitalpaket schnürte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apollo Global Management?

Analysten bleiben gespalten

Trotz der positiven Signale bleiben die Marktbeobachter geteilter Meinung. Während Evercore ISI das Kursziel auf 155 Dollar anhob und auf „Outperform“ bleibt, senkte Citigroup das Ziel zwar auf 150 Dollar, hält aber am Kaufrating fest. BMO Capital startete mit „Market Perform“ und einem konservativen Ziel von 132 Dollar. Diese Bandbreite zeigt: Die Unsicherheit über Apollos wahres Potenzial ist noch nicht ausgeräumt.

Kann Apollo den Schwung nutzen und die Anleger endlich dauerhaft überzeugen? Die Antwort könnte schon bei der Retirement Services Präsentation am 24. November fallen, wenn das Management Einblick in das Wachstum von Athene Holding gibt.

Apollo Global Management-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apollo Global Management-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Apollo Global Management-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apollo Global Management-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apollo Global Management: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Apollo Global Management Chart

Weitere Nachrichten zu Apollo Global Management