Apex Critical Metals Corp. sorgt mit gleich zwei Ankündigungen für Aufmerksamkeit: Das kanadische Bergbau-Unternehmen will bis zu 1,6 Millionen Dollar über eine Privatplatzierung einsammeln und hat parallel dazu seinen ersten technischen Beirat installiert. Können diese Schritte die Aktie aus ihrer jüngsten Schwächephase befreien?
Frisches Kapital für die Exploration
Am 8. September gab das Unternehmen eine Privatplatzierung von bis zu 800.000 Flow-Through-Units zu je 2,00 Dollar bekannt. Jede Einheit besteht aus einer Flow-Through-Aktie und einem Warrant, der binnen zwei Jahren zu 2,50 Dollar eingelöst werden kann. Das Kapital fließt direkt in die Exploration der Cap-Liegenschaft in British Columbia, wo bereits ein vielversprechender Niob-Trend über 1,8 Kilometer identifiziert wurde.
Die Finanzierung soll bis zum 30. September abgeschlossen werden und unterliegt einer viermonatigen Haltefrist. Flow-Through-Finanzierungen sind in Kanada ein beliebtes Instrument, da Investoren Steuervorteile durch die Übertragung von Explorationsausgaben erhalten.
Expertise-Zuwachs mit fünf Jahrzehnten Erfahrung
Parallel verstärkt sich Apex mit einem Schwergewicht der Branche: Alex Knox wird Gründungsmitglied des neu geschaffenen Technical Advisory Board. Der Professional Geologist bringt über 50 Jahre Mineralexploration mit und gilt als Kapazität für Seltene Erden und Niob. Seine Karriere führte ihn durch Schlüsselpositionen bei Unocal Canada und Molycorp.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apex Critical Metals?
Knox‘ Fokus auf Karbonatit-basierte Lagerstätten passt perfekt zu Apex‘ Projekten. Diese seltenen Gesteinsformationen – weltweit sind nur etwa 600 bekannt – beherbergen die größten Niob-Vorkommen der Welt, darunter Araxa und Catalão in Brasilien.
Aktionäre profitieren vom Erfolg
Zeitgleich belohnte das Management sein Team: 1,76 Millionen Aktienoptionen zu 1,97 Dollar gingen an Direktoren, leitende Angestellte und Berater. Die Optionen werden gestaffelt über zwölf Monate unverfallbar und laufen bis September 2030. Zusätzlich erhielten Mitarbeiter 1,66 Millionen Restricted Share Units.
Mit drei Karbonatit-Projekten in Kanada positioniert sich Apex für den wachsenden Bedarf an kritischen Metallen. Die Kombination aus frischem Kapital und erfahrener Beratung könnte dem Unternehmen den nötigen Schub für die nächste Explorationsphase geben.
Apex Critical Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apex Critical Metals-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Apex Critical Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apex Critical Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apex Critical Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...