Startseite » Europa-Märkte » Anglo American Aktie: Wachsende Erfolgskurve!

Anglo American Aktie: Wachsende Erfolgskurve!

Der Bergbauriese Anglo American steigt durch Fusion mit Teck Resources zum weltweit fünftgrößten Kupferproduzenten auf und erwartet Synergien von 800 Millionen Dollar.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie gewinnt über 9 Prozent nach Fusionsankündigung
  • Neues Unternehmen wird fünftgrößter Kupferproduzent weltweit
  • Berenberg stuft von Verkaufen auf Halten hoch
  • 800 Millionen Dollar Synergien durch Zusammenschluss erwartet

Die Aktie von Anglo American legte am Dienstag kräftig zu und kletterte um über 9% auf 2.490 Pence. Grund für den Kurssprung: Der britische Bergbauriese gab eine spektakuläre Fusion bekannt, die die Branche aufhorchen lässt.

Mega-Deal schafft Kupfer-Giganten

Anglo American und das kanadische Unternehmen Teck Resources kündigten eine Fusion unter Gleichen an. Das neue Unternehmen wird zum fünftgrößten Kupferproduzenten der Welt aufsteigen und zusätzlich starke Positionen bei Eisenerz und Zink aufbauen.

Die Zahlen sind beeindruckend: Ganze 800 Millionen US-Dollar an Synergien soll der Zusammenschluss auf Konzernebene bringen. Zusätzlich winken weitere 1,4 Milliarden Dollar durch den gemeinsamen Betrieb der Collahuasi- und Quebrada Blanca-Minen in Chile.

Während Anglo Americans Papiere um etwa 9% zulegten, schnellten die Teck-Aktien sogar um 14% in die Höhe. Ein klares Zeichen dafür, dass der Markt die Transaktion positiv bewertet.

Berenberg ändert Einschätzung grundlegend

Die Investmentbank Berenberg reagierte prompt auf die Fusion und stufte Anglo American von „Verkaufen“ auf „Halten“ hoch. Gleichzeitig erhöhte sie das Kursziel deutlich von 19 auf 23 Pfund.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anglo American?

Doch nicht alles läuft rund bei dem Bergbaukonzern. Die Analysten sehen weiterhin Herausforderungen bei der geplanten Unternehmensvereinfachung. Besonders die schwachen Preise für metallurgische Kohle bereiten Kopfzerbrechen – ein geplanter Deal mit Peabody Energy war bereits gescheitert.

Diamanten-Division bleibt Sorgenkind

Auch die geplante Veräußerung der Diamanten-Sparte De Beers gestaltet sich schwierig. Der schwache Diamantenmarkt macht potenzielle Käufer zurückhaltend, was die Strategie zur Portfoliobereinigung verzögert.

Trotz dieser Hürden sorgte die Fusion für frischen Wind in der Aktie. Anglo American gehörte zu den Top-Performern im britischen Markt und zog auch andere Bergbauwerte mit nach oben.

Anglo American-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anglo American-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Anglo American-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anglo American-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Anglo American: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.