Die Rohstoffwelt steht vor einer Revolution. Anglo American und der kanadische Bergbauriese Teck Resources haben ihre Fusion als gleichberechtigte Partner besiegelt. Entstehen soll der neue Branchenriese „Anglo Teck Group“ – ein Schwergewicht, das die globale Kupferförderung neu definieren könnte.
Die Zahlen des Deals sind beeindruckend: Für jede Teck-Aktie erhalten Anleger 1,3301 Anglo American-Anteile. Zusätzlich schüttet Anglo American vor Vollzug eine Sonderdividende von 4,5 Milliarden US-Dollar aus. Am fusionierten Konzern werden Anglo American-Aktionäre 62,4 Prozent halten, Teck-Anleger die verbleibenden 37,6 Prozent.
Kanadischer Hauptsitz, globale Präsenz
Der neue Konzern wird seinen Hauptsitz in Vancouver etablieren, während London und Johannesburg als weitere Unternehmenszentralen fungieren. CEO Duncan Wanblad wird die Geschäfte vom kanadischen Standort aus leiten – ein klares Signal für die strategische Bedeutung Nordamerikas.
Die Börsennotierung erfolgt an vier Handelsplätzen: London Stock Exchange, Johannesburger Börse, Toronto Stock Exchange und New York Stock Exchange. Diese breite Aufstellung soll internationale Investoren ansprechen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anglo American?
800 Millionen Dollar Kosteneinsparungen geplant
Anglo Teck verspricht jährliche Synergien von 800 Millionen US-Dollar vor Steuern – und das innerhalb von nur vier Jahren. Zusätzlich fließen 4,5 Milliarden kanadische Dollar über fünf Jahre in kanadische Standorte. Diese Investitionen sollen Kupferbergbau, Mineralaufbereitung und Innovation vorantreiben.
Doch wird Kanada den Deal überhaupt genehmigen? Die Regierung prüft Übernahmen strategisch wichtiger Rohstoffunternehmen besonders kritisch. Trotz dieser Unsicherheit reagierten Teck-Aktionäre bereits mit Kurssprüngen im nachbörslichen Handel.
Die Fusion würde einen der größten Bergbau-Deals der vergangenen Dekade markieren. Anglo American positioniert sich damit als künftiger Kupfer-Champion – genau zur richtigen Zeit, da die Energiewende den Bedarf an dem roten Metall explodieren lässt.
Anglo American-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anglo American-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Anglo American-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anglo American-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Anglo American: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...