Startseite » Aktien » AMD Aktie: US-Regierung greift durch – und die Börse jubelt!

AMD Aktie: US-Regierung greift durch – und die Börse jubelt!

AMD erhält Genehmigung für Chip-Exporte nach China gegen Umsatzbeteiligung. Analysten erhöhen Kursziel aufgrund starker KI-Nachfrage.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • US-Regierung erlaubt AMD-Chipverkäufe mit 15% Umsatzbeteiligung
  • Mizuho erhöht Kursziel auf 205 Dollar
  • Starke Nachfrage nach KI-Grafikprozessoren
  • Aktie verzeichnet über 30% Jahresgewinn

Die US-Regierung hat einen ungewöhnlichen Deal mit AMD ausgehandelt – und die Märkte reagieren begeistert. Während der Chip-Hersteller nun wieder Hochleistungsprozessoren nach China liefern darf, kassiert Washington kräftig mit. Gleichzeitig treibt das AI-Fieber die Analysten zu immer optimistischeren Prognosen. Kann der Tech-Titel seinen Höhenflug fortsetzen?

Machtpoker um Chips-Exporte

Der Hintergrund: Die Biden-Administration hat AMD grünes Licht für den Verkauf seiner modernsten Prozessoren nach China gegeben – allerdings zu einem ungewöhnlichen Preis. 15% der Umsätze aus diesen Geschäften fließen direkt in die US-Staatskasse.

"Damit profitieren die amerikanischen Steuerzahler direkt vom Verkauf unserer Spitzentechnologie", begründete Finanzminister Scott Bessent den Deal. Die Einnahmen sollen helfen, die gewaltige US-Staatsverschuldung zu verringern. Für AMD bedeutet die Einigung vor allem eines: Planungssicherheit in einem der wichtigsten Absatzmärkte.

Analysten im AI-Rausch

Die Nachricht kommt zur rechten Zeit für AMD. Die Experten der Investmentbank Mizuho haben ihr Kursziel für die Aktie gerade deutlich von 183 auf 205 Dollar angehoben – und bekräftigen ihre "Outperform"-Einstufung.

Als Treiber sehen die Analysten vor allem das boomende KI-Geschäft. Die Nachfrage nach AMDs Instinct-GPUs für Rechenzentren übertrifft selbst die optimistischsten Erwartungen. Mizuho hat seine Umsatzprognosen für die Jahre 2025 bis 2027 entsprechend nach oben korrigiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Höhenflug setzt sich fort

Der jüngste Quartalsbericht hatte bereits gezeigt: AMD profitiert stark von den wachsenden Investitionen der Tech-Riesen in KI-Infrastruktur. Die Server- und Gaming-Sparten übertrafen die Erwartungen deutlich.

Seit Jahresanfang hat die Aktie bereits über 30% zugelegt – und steht jetzt auf Rekordniveau. Begünstigt wird die Rally auch durch die allgemeine Stimmung an den Märkten, wo Spekulationen über baldige Zinssenkungen die Tech-Werte beflügeln.

Die Frage ist nur: Wie lange kann dieser Höhenflug noch dauern? Mit dem China-Deal und dem KI-Boom scheinen die Weichen zumindest weiter auf Wachstum gestellt.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.