Amazon führt den Dow Jones mit einem Plus von knapp zwei Prozent an und profitiert dabei von einer deutlichen Kurszielanhebung. Truist Securities hob das Kursziel von 250 auf 270 Dollar an und bestätigte die Kaufempfehlung. Ein neues Rekordhoch scheint damit nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Die positive Einschätzung der Analysten kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Mit mehr als zwei Dritteln des dritten Quartals im Rücken zeigt sich der Konzern beim Umsatz in Nordamerika robust aufgestellt. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Stärke des E-Commerce-Geschäfts in einem herausfordernden Marktumfeld.
KI-Frenzy treibt Einzelaktien-Volatilität
Doch Amazon steht nicht allein im Fokus der Anleger. Barclays-Analysten identifizierten die AI-Euphorie als Haupttreiber für die historisch erhöhte Volatilität bei Einzelaktien. Besonders die massiven KI-Investitionspläne von Technologie-Schwergewichten wie Meta und Amazon sorgen für Bewegung an den Märkten.
Die Ähnlichkeiten zur Dotcom-Blase der frühen 2000er Jahre sind unübersehbar. Damals trieben große Investitionen in Internet-Startups die Tech-Aktien in die Höhe – heute sind es KI-Projekte, die für vergleichbare Euphorie sorgen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Prime Big Deal Days: Milliardenschwere Verkaufsaktion startet
Amazon bereitet sich unterdessen auf den nächsten großen Verkaufserfolg vor. Die Prime Big Deal Days vom 7. bis 8. Oktober sollen die Weihnachtssaison einläuten und Millionen exklusiver Angebote für Prime-Mitglieder bereithalten. Erstmals nehmen auch Kolumbien, Irland und Mexiko an der Aktion teil.
Nach dem Rekord-Prime Day im Juli, bei dem Kunden Milliarden sparten, setzt der Konzern erneut auf seine bewährte Strategie. Rabatte von bis zu 50 Prozent auf Reisegepäck und 40 Prozent auf Bettwäsche sollen die Kassen klingeln lassen. Mit über 200 Millionen bezahlten Prime-Mitgliedern weltweit verfügt Amazon über eine solide Basis für diese Verkaufsoffensive.
Die Kombination aus positiven Analystenstimmen und bevorstehenden Verkaufsaktionen verleiht der Amazon-Aktie zusätzlichen Schwung. In einem Marktumfeld, das von KI-Euphorie und steigender Volatilität geprägt ist, positioniert sich der Konzern geschickt für das entscheidende Weihnachtsgeschäft.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...