Startseite » Asien-Märkte » Amazon Aktie: Milliarden-Offensive in Asien-Pazifik

Amazon Aktie: Milliarden-Offensive in Asien-Pazifik

Amazon baut seine Cloud-Infrastruktur mit einer 4,4-Milliarden-Euro-Investition in Neuseeland aus und plant weitere Regionen weltweit, während das Werbegeschäft von Instacart dynamisch wächst.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue AWS-Region mit drei Verfügbarkeitszonen in Neuseeland
  • Weltweit 120 Zonen in 38 geografischen Regionen geplant
  • Instacart prognostiziert 3,7 Milliarden Dollar Umsatz für 2025
  • Schulung von 100.000 Neuseeländern in Cloud-Technologien

Der Tech-Riese aus Seattle setzt ein klares Zeichen für weiteres Wachstum: Mit der Eröffnung einer neuen Cloud-Region in Neuseeland investiert Amazon über 7,5 Milliarden neuseeländische Dollar in den Ausbau seiner AWS-Infrastruktur. Die Enthüllung erfolgte am Dienstag und unterstreicht die aggressive Expansionsstrategie des Konzerns im lukrativen Cloud-Geschäft.

Die neue AWS-Region umfasst zunächst drei Verfügbarkeitszonen und erweitert das weltweite Netzwerk auf insgesamt 120 Zonen in 38 geografischen Regionen. Der Schritt ist Teil einer breiteren Offensive: Zehn weitere Zonen und drei neue Regionen in Chile, Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud sind bereits in Planung.

Strategische Bedeutung für den Konzern

Warum investiert Amazon so massiv in die Cloud-Infrastruktur? Die Antwort liegt in der zentralen Rolle von AWS für die KI-Ambitionen des Unternehmens. Das Cloud-Geschäft bildet das Rückgrat für künstliche Intelligenz-Anwendungen und generiert bereits heute Milliardenumsätze für den Konzern.

Die Neuseeland-Investition von umgerechnet 4,4 Milliarden Euro zeigt, wie ernst es Amazon mit der globalen Expansion meint. Dabei geht es nicht nur um Rechenzentren: Das Unternehmen verpflichtete sich, 100.000 Neuseeländer in Cloud-Technologien zu schulen – über 50.000 wurden bereits ausgebildet.

Wachstum trotz Konkurrenzdruck

Während Amazon seine Cloud-Präsenz ausbaut, intensiviert sich der Wettbewerb im Delivery-Segment. Die Tochtergesellschaft Instacart kämpft mit zunehmendem Konkurrenzdruck, nachdem ihr Marktanteil bei Vermittlungsdiensten von 70 auf etwa 58 Prozent gefallen ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Dennoch zeigt Instacart Widerstandskraft: Das Unternehmen meldete für 2025 prognostizierte Umsätze von 3,7 Milliarden Dollar bei einer beeindruckenden Bruttomarge von 74,84 Prozent. Besonders das Werbegeschäft entwickelt sich dynamisch und könnte langfristig 4-5 Prozent des Transaktionsvolumens ausmachen.

Digitale Souveränität als Marktchance

Ein interessanter Nebeneffekt: Während Verbraucher zunehmend Alternativen zu US-Tech-Produkten suchen, profitiert Amazon paradoxerweise von diesem Trend. Die wachsende Nachfrage nach digitaler Souveränität treibt Investitionen in lokale Cloud-Infrastrukturen voran – genau das Geschäftsmodell, das Amazon mit seiner regionalen Expansion verfolgt.

Der bevorstehende Gipfel zu digitaler Souveränität am 18. November in Berlin könnte weitere Impulse für Cloud-Investitionen liefern. Für Amazon bedeutet dies potenzielle Aufträge von Regierungen und Unternehmen, die ihre Datenhoheit stärken wollen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.