Amazon Aktie: KI-Offensive gestartet!
Der Tech-Riese hat seine Kritiker eines Besseren belehrt. Statt im KI-Rennen abgehängt zu werden, setzt Amazon jetzt zum entscheidenden Gegenschlag an – und begeistert damit die Märkte.
Machtpoker um KI-Vorherrschaft
Die Wende kam mit einem Paukenschlag: Eine 38-Milliarden-Dollar-Cloud-Partnerschaft mit OpenAI katapultiert Amazon zurück ins Zentrum des KI-Wettbewerbs. Das siebenjährige Abkommen ist nicht nur ein finanzieller Coup, sondern vor allem eine strategische Machtdemonstration. AWS stellt damit unter Beweis, dass seine Infrastruktur den gewaltigen Rechenanforderungen modernster KI-Modelle gewachsen ist.
Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor — ideal, wenn Sie von Amazons KI-Schub profitieren wollen. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Der Deal traf auf fruchtbaren Boden. Erst Ende Oktober hatte Amazon mit beschleunigtem Wachstum bei AWS überrascht – 20 Prozent mehr Umsatz im Jahresvergleich signalisierten, dass die Cloud-Sparte wieder Fahrt aufnimmt. CEO Andy Jassy sprach sogar von nachhaltigem Tempo.
Vom Nachzügler zum Trendsetter
Noch vor wenigen Wochen sah die Welt anders aus. Amazon galt als abgehängt im Kampf um die KI-Vorherrschaft, während Konkurrenten wie Microsoft und Google die Schlagzeilen dominierten. Doch die jüngste Entwicklung dreht das Narrativ komplett. Aus dem vermeintlichen Nachzügler wird plötzlich der ernstzunehmende Kontrahent.
Die Märkte honorierten die Kehrtwende umgehend. Innerhalb von nur vier Handelstagen nach den positiven Meldungen legte die Aktie etwa 12 Prozent zu – ein beeindruckendes Votum der Anleger, die zuvor die AWS-Dynamik angezweifelt hatten.
Bullen übernehmen das Kommando
Die Analystengemeinschaft zeigt sich beeindruckt. Ganze 57 Experten empfehlen den Titel weiterhin zum Kauf, nur zwei halten sich zurück. Die jüngsten Ereignisse werden als konkreter Beweis gewertet, dass Amazons massive KI-Investitionen nun Früchte tragen.
Nach dem Ausbruch auf neue Rekordhöhen stellt sich die Frage: Kann Amazon den Schwung nutzen und seine Position im lukrativen KI-Markt weiter ausbauen? Die nächsten Quartalszahlen Anfang 2026 werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus berechtigt ist – oder ob der Tech-Gigant nur einen temporären Höhenflug erlebt.
