Der Tabak-Gigant Altria sendet derzeit widersprüchliche Signale an die Märkte. Während institutionelle Großanleger die gefallenen Kurse offenbar als Einstiegschance nutzen und das Management Milliarden für Rückkäufe bereitstellt, bleibt das charttechnische Bild düster. Stehen wir kurz vor einer nachhaltigen Bodenbildung oder ist dies nur das letzte Aufbäumen vor dem nächsten Rutsch?
Charttechnik bremst Euphorie
Trotz einzelner Erholungsversuche bleibt die übergeordnete Lage für die Altria-Aktie angespannt. Der Titel kämpft weiter mit dem Abwärtstrend und notiert derzeit deutlich unter dem wichtigen 50-Tage-Durchschnitt von 53,14 Euro. Dieser Abstand bestätigt technisch gesehen, dass sich das Papier nach wie vor in einer Korrekturphase befindet.
Solange diese gleitenden Durchschnitte nicht nachhaltig zurückerobert werden, bleibt jede Aufwärtsbewegung zunächst unter Vorbehalt. Die Lücke zwischen dem aktuellen Kurs und diesen Widerstandsniveaus zeigt deutlich, wie fest der Bärenmarkt das Papier derzeit noch im Griff hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Altria?
Profis greifen zu
Doch abseits der trüben Charttechnik formiert sich Unterstützung auf fundamentaler Ebene. Jüngste Marktberichte deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren wie Summit Global Investments und XTX Topco Ltd ihre Positionen neu justiert haben. Dass Profi-Anleger auf dem aktuellen Niveau aktiv werden, lässt auf eine fundamentale Neubewertung der Aktie schließen.
Untermauert wird dieser Optimismus durch die operative Stabilität des Konzerns. Altria hat seine Gewinnprognose (EPS) für das laufende Geschäftsjahr auf eine Spanne von 5,37 bis 5,45 US-Dollar eingegrenzt. Zudem setzt das Management ein starkes Vertrauenssignal: Ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 2,0 Milliarden US-Dollar unterstreicht die Zuversicht in die eigene Cashflow-Stärke, selbst inmitten des Branchenwandels.
Entscheidung steht an
Für Anleger spitzt sich die Lage nun zu. Die entscheidende Frage der kommenden Tage lautet: Kann der institutionelle Kaufdruck die technischen Widerstände brechen? Gelingt keine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau, droht ein Test der Jahrestiefs. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die technischen Hürden würde das Signal für eine echte Trendwende liefern.
Altria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altria-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Altria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Altria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
