Startseite » Halbleiter » Alphabet Aktie: Totale Eskalation!

Alphabet Aktie: Totale Eskalation!

Alphabet verzeichnet durch KI-Erfolge und potenziellen Chip-Deal mit Meta starkes Wachstum, erreicht Aktienrekord trotz laufendem Kartellverfahren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mögliche TPU-Partnerschaft mit Meta Platforms
  • Gemini 3 stärkt KI-Position gegenüber OpenAI
  • Cloud-Geschäft wächst um 34 Prozent
  • Aktie erreicht Allzeithoch bei 279,70 Euro

Die Wall Street ist wie elektrisiert: Alphabet jagt von einem Rekord zum nächsten und lässt dabei fast die gesamte Konkurrenz hinter sich. Während Kritiker den Tech-Giganten im KI-Rennen bereits abgeschrieben hatten, sorgt nun eine spektakuläre Wende für Furore. Greift der Konzern jetzt sogar nach der Krone im Chip-Sektor und entthront die bisherigen Platzhirsche?

Machtpoker gegen Nvidia

Der wichtigste Treibstoff für die aktuelle Rally ist ein Bericht, der die Machtverhältnisse im Silicon Valley neu ordnen könnte. Demnach steht eine Partnerschaft mit Meta Platforms im Raum, die es in sich hat: Meta verhandelt offenbar darüber, künftig Googles eigene KI-Chips (TPUs) für seine Rechenzentren zu nutzen.

Sollte dieser Deal zustande kommen, wäre das ein direkter Angriff auf die Dominanz von Nvidia. Für Alphabet bedeutet dies weit mehr als nur einen neuen Kunden. Es wäre der ultimative Beweis, dass die hauseigene Hardware mit den Branchenführern mithalten kann. Investoren feiern diese Aussicht euphorisch, da sich Alphabet damit vom reinen Werbe-Giganten zu einem ernstzunehmenden Infrastruktur-Player wandelt.

Gemini 3 zündet den Turbo

Doch nicht nur bei der Hardware setzt das Unternehmen Ausrufezeichen. Der erfolgreiche Start des KI-Modells Gemini 3 hat die Sorgen zerstreut, Google könnte den Anschluss an OpenAI verlieren. Analysten loben die Leistungsfähigkeit des Modells, was zu reihenweise steigenden Kurszielen führt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Untermauert wird diese technologische Offensive durch harte Fakten: Das Cloud-Geschäft wuchs zuletzt rasant um 34 Prozent, während die Gewinne sprudelten. Die massiven Investitionen in künstliche Intelligenz sind also keine Geldverbrennungsmaschine, sondern beginnen, sich finanziell auszuzahlen. Die Aktie honorierte diese Entwicklung gestern mit einem neuen Allzeithoch bei 279,70 Euro und liegt auf Jahressicht nun unglaubliche 73 Prozent im Plus.

Ein dunkler Schatten bleibt

Trotz der Partystimmung gibt es einen Risikofaktor, den Anleger nicht komplett ignorieren sollten. Das US-Justizministerium drängt im laufenden Kartellverfahren weiterhin auf eine Zerschlagung des Werbe-Geschäfts.

Obwohl ein Urteil noch aussteht, scheint der Markt dieses Risiko derzeit fast vollständig auszublenden. Die Anleger setzen alles auf die Karte „KI-Wachstum“ und gehen davon aus, dass sich juristische Auseinandersetzungen über Jahre hinziehen werden. Solange die Technologie-Story so intakt ist wie heute, scheinen Regulierungsängste keine Chance gegen die Gier nach Rendite zu haben.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Alphabet Chart