Die Alphabet-Aktie erlebt derzeit einen beeindruckenden Höhenflug und markiert neue Rekordstände. Die Class A-Aktien erreichten ein frisches 52-Wochen-Hoch von 261,68 Dollar, während die Class C-Papiere sogar 262,51 Dollar kletterten. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,1 Billionen Dollar unterstreicht der Tech-Gigant seine dominante Stellung im Technologiesektor.
Besonders bemerkenswert: Alphabet entwickelt sich zum besten Performer unter den „Magnificent Seven“ in diesem Jahr. Mit Zuwächsen von über 37% seit Jahresbeginn 2025 lässt der Google-Mutterkonzern selbst die anderen Tech-Schwergewichte hinter sich.
Anthropic-Deal treibt Cloud-Geschäft an
Ein entscheidender Katalysator für den heutigen Kurssprung ist die erweiterte Partnerschaft mit dem KI-Startup Anthropic. Der Deal gewährt Anthropic Zugang zu bis zu einer Million von Googles Tensor Processing Units (TPUs), um das Claude-Sprachmodell zu trainieren und zu betreiben.
Diese Kooperation validiert Googles TPU-Technologie und positioniert das Unternehmen strategisch im umkämpften KI-Infrastrukturmarkt. Anthropic wählte Googles TPUs explizit wegen ihrer „Preis-Leistungs-Effizienz“ – eine bedeutende Bestätigung für Googles Halbleiter-Kompetenz.
Analysten heben Kursziele drastisch an
Raymond James zeigt sich zunehmend optimistisch und hob das Kursziel von 210 auf 275 Dollar an. Das Analysehaus begründet seine „Outperform“-Bewertung mit verbesserten Aussichten für Googles Suchgeschäft nach jüngsten Evaluierungen der Werbe- und Cloud-Kanäle.
Die Schlüsselfaktoren für den Analystenbullismus:
• Herausforderungen im organischen Suchverkehr treiben Werbetreibende zu bezahlten Kampagnen
• Integration der Gemini-Plattform könnte Anzeigenperformance verbessern
• Google Cloud gewinnt deutlich Marktanteile
Auch die Bank of America bleibt bullisch und verweist auf die aufbauende KI- und Cloud-Dynamik des Konzerns.
Q3-Zahlen als nächster Kurstreiber?
Am 29. Oktober stehen die Q3-Ergebnisse an. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 2,27 Dollar – ein Plus von 7,1% gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzprognose liegt bei 84,57 Milliarden Dollar, was einem Jahreswachstum von 13,4% entspräche.
Besonders im Fokus stehen die Acceleration der Cloud-Erlöse, die Widerstandsfähigkeit des Werbegeschäfts und die Auswirkungen der KI-Integration auf die Kerndienste.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
