Google-Mutter Alphabet beweist eindrucksvoll: Wer massiv in künstliche Intelligenz investiert, wird vom Markt belohnt. Mit Rekorderlösen jenseits der 100-Milliarden-Dollar-Marke und einer ambitionierten KI-Offensive sorgt der Tech-Riese für Aufbruchstimmung bei Anlegern. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug – und rechtfertigt die aggressive Investitionsstrategie tatsächlich die aktuelle Bewertung?
100 Milliarden Dollar geknackt
Der Tech-Gigant durchbrach im dritten Quartal erstmals die symbolträchtige Marke von 100 Milliarden Dollar Umsatz in nur drei Monaten. Mit 102,35 Milliarden Dollar übertrafen die Kalifornier die Erwartungen der Analysten deutlich. Besonders bemerkenswert: Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 2,87 Dollar und schlug damit ebenfalls die Prognosen. Haupttreiber dieser Entwicklung waren das boomende Cloud-Geschäft und erste Erfolge im KI-Bereich. Google Cloud allein legte um satte 34 Prozent zu – ein klares Signal, dass Alphabets Transformation vom reinen Werbevermarkter zum diversifizierten Technologiekonzern Früchte trägt.
Milliarden-Offensive für künstliche Intelligenz
Die Alphabet-Führung macht aus ihrer Strategie keinen Hehl: Das Unternehmen setzt alles auf die KI-Karte. Um die notwendige Infrastruktur zu finanzieren, plant der Konzern die Ausgabe von Unternehmensanleihen. Das Geld fließt direkt in den Ausbau von Rechenzentren und KI-Systemen. Die Investitionsplanung für 2025 wurde deshalb kräftig nach oben korrigiert – auf 91 bis 93 Milliarden Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Parallel dazu kursieren Berichte über mögliche zusätzliche Investitionen in das vielversprechende KI-Start-up Anthropic. Die Botschaft an den Markt ist unmissverständlich: Alphabet will im Rennen um die KI-Vorherrschaft ganz vorne mitmischen.
Wall Street hebt die Daumen
Die Finanzwelt reagiert mit Zustimmung auf Alphabets Kurs. President Capital schraubte sein Kursziel auf 323 Dollar nach oben, Daiwa Securities sieht sogar Potenzial bis 333 Dollar. Der Analystenkonsensus lautet auf „Moderate Buy“ – institutionelle Investoren bauen ihre Positionen aus. Die Mischung aus solider Profitabilität heute und zukunftsgerichteten Investitionen in Wachstumsfelder überzeugt zunehmend mehr Marktteilnehmer. Der Aufwärtstrend ist intakt.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
