Der Tech-Gigant aus dem Hause Google steht erneut im Rampenlicht der Anleger – und das gleich aus mehreren Gründen. Während die gesamte Tech-Branche von Zinssenkungshoffnungen profitiert, liefert Alphabet selbst die stärksten Argumente: Ein Quantensprung in der Zukunftstechnologie und euphorische Analystenstimmen vor den Quartalszahlen sorgen für mächtigen Rückenwind. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?
Analysten im Ekstase-Modus
Die Investmentbank KeyBanc Capital Markets hat das Kursziel für Alphabet kürzlich kräftig angehoben – von 265 auf 300 Dollar! Die Begründung: Die Erwartungen an die Quartalszahlen in dieser Woche sind extrem hoch. KeyBanc rechnet mit starkem Schwung in den Kernbereichen Search, Cloud und Waymo. Beschleunigte Produktentwicklungen sollen hier für zusätzlichen Schub sorgen. Bei einem „Overweight“-Rating und der massiven Kurszielanhebung spricht die Bank eine klare Sprache: Hier ist noch Luft nach oben.
Quantencomputer als Gamechanger
Doch der eigentliche Knaller kommt aus dem Forschungslabor: Alphabet meldet einen Durchbruch im Quantencomputing! Mit dem eigenen Chip „Willow“ und dem Algorithmus „Quantum Echoes“ positioniert sich das Unternehmen als potenzieller First Mover in einem Milliardenmarkt. Diese Entwicklung könnte der nächste große Katalysator für die Aktie werden – besonders in Kombination mit der bestehenden KI-Expertise. Quanten-AI gilt als nächste Evolutionsstufe der künstlichen Intelligenz, und Alphabet scheint hier die Nase vorn zu haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Unterbewertet trotz Rekordjagd?
Trotz der beeindruckenden Performance – die Aktie hat seit Jahresanfang über 40% zugelegt – halten viele Analysten Alphabet für unterbewertet. Das KGV von 25 liegt unter dem Niveau anderer Tech-Giganten, was darauf hindeuten könnte, dass die jüngsten Technologiesprünge noch nicht vollständig im Kurs eingepreist sind. Auch institutionelle Investoren wie R Squared Ltd und Cardinal Point Capital Management stockten ihre Positionen recently auf.
Die Aktie steht kurz vor ihrem 52-Wochen-Hoch und zeigt mit einem RSI von 71,6 zwar überhitzte Züge, doch die Fundamentaldaten scheinen den Optimismus zu stützen. Bleibt die Frage: Kann Alphabet mit den Quartalszahlen diese Erwartungen erfüllen – oder droht eine Enttäuschung?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
