Der Tech-Gigant kann aufatmen. Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem US-Justizministerium ist die gefürchtete Zerschlagung vom Tisch. Die Aktie schoss daraufhin um über 9 Prozent auf ein neues Rekordhoch – und zog Apple gleich mit.
Richter Amit Mehta in Washington erteilte den radikalen Forderungen der Regierung eine klare Absage. Google muss weder seinen Chrome-Browser verkaufen noch sich von Android trennen. Ein Paukenschlag, der die Märkte elektrisierte.
Milliardenschwere Partnerschaft bleibt bestehen
Besonders brisant: Die lukrative Kooperation mit Apple darf weiterlaufen. Google zahlt dem iPhone-Konzern weiterhin geschätzte 20 bis 25 Milliarden Dollar jährlich dafür, dass seine Suchmaschine vorinstalliert bleibt. Apple-Aktionäre honorierten diese Nachricht mit einem Kurssprung von über 3 Prozent.
JPMorgan-Analyst Doug Anmuth sprach von einem deutlich vorteilhafteren Urteil als erwartet. Die Befürchtungen einer kompletten Geschäftszerschlagung erwiesen sich als unbegründet.
Neue Spielregeln für den Suchriesen
Ganz ohne Auflagen kam Google aber nicht davon. Der Konzern muss künftig auf exklusive Verbreitungsvereinbarungen verzichten – ein Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können. Die fundamentale Geschäftsstruktur bleibt jedoch unangetastet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Der fünf Jahre andauernde Rechtsstreit, der noch unter Trump eingeleitet wurde, findet damit ein überraschendes Ende. Was als existenzielle Bedrohung begann, entpuppt sich nun als glimpflich davongekommener Warnschuss.
Marktumfeld unterstützt Tech-Rally
Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Tech-Werte durch sinkende Anleiherenditen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel um 7 Basispunkte auf 4,21 Prozent, nachdem schwächelnde Arbeitsmarktdaten neue Zinssenkungserwartungen nährten.
Der Nasdaq-100 kletterte um 0,8 Prozent, während Gold ein neues Rekordhoch markierte. Für Alphabet könnte dieser Befreiungsschlag der Startschuss für eine neue Aufwärtsbewegung sein.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...