Der Tech-Riese stolpert – und das nicht ohne Grund. Während Alphabet noch vor kurzem als unantastbarer Champion galt, erlebt die Aktie ihren heftigsten Rücksetzer seit Monaten. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Vertrauensverlust der Anleger?
Regulatorischer Sturm zieht auf
Die aktuelle Schwächephase hat handfeste Gründe. In Europa eskaliert der regulatorische Druck auf das Google-Imperium. Das Unternehmen ringt mit der EU-Kommission um seine Werbetechnologie und hat zwar einen Kompromissvorschlag vorgelegt, wehrt sich aber gleichzeitig gegen eine mögliche Zerschlagung seiner Kerngeschäfte. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen bedeuten echtes Geschäftsrisiko – und die Märkte honorieren das mit Verkäufen.
Waymo: Hoffnungsträger im Schatten
Während die regulatorischen Wolken aufziehen, vollzieht sich im Hintergrund eine technologische Revolution. Alphabets Tochter Waymo hat gerade einen Meilenstein erreicht: In drei US-Metropolen bieten die Roboter-Taxis erstmals vollautonome Fahrten auf Highways an. Ein Novum in den Staaten und ein klarer Vorsprung vor der Konkurrenz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Der autonome Fahrmarkt wird bis 2030 auf über 100 Milliarden Dollar geschätzt – hier positioniert sich Waymo als Pionier in einem Zukunftsmarkt. Doch im aktuellen Börsengetümmel geht dieser potenzielle Wachstumstreiber völlig unter.
Große Player mischt die Karten neu
Die Unsicherheit spiegelt sich auch im Anlegerverhalten wider. Während einige institutionelle Investoren wie Boston Partners im zweiten Quartel kräftig zukauften und ihre Position um über 239 Prozent ausbauten, zeigen sich interne Führungskräfte weniger optimistisch. Ein Chief Accounting Officer und ein Director nutzten jüngste Kurse für Aktienverkäufe – ein gemischtes Bild, das die Nervosität an den Märkten weiter anheizt.
Kann Alphabet die regulatorischen Herausforderungen meistern und gleichzeitig das Wachstumspotenzial von Waymo realisieren? Die Antwort auf diese Frage wird entscheiden, ob der aktuelle Rücksetzer nur eine Atempause im langfristigen Aufwärtstrend markiert – oder den Beginn einer nachhaltigen Trendwende.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
