Startseite » Industrie » Almonty-Aktie: Explosion nach US-Deal-Gerüchten!

Almonty-Aktie: Explosion nach US-Deal-Gerüchten!

Der kanadische Wolfram-Produzent Almonty verhandelt mit dem US-Verteidigungsministerium über strategische Partnerschaften und plant den Kauf amerikanischer Anlagen zur Reduzierung der China-Abhängigkeit.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Verhandlungen mit US-Verteidigungsministerium und DARPA
  • Geplante Übernahme von US-Wolfram-Produktionsanlagen
  • Aktienkurs steigt um 7,5% nach Bloomberg-Bericht
  • Marktbasierte Preismodelle statt staatlicher Subventionen

Die Almonty-Aktie erlebt massive Kursgewinne nach Bloomberg-Berichten über eine mögliche US-Übernahme. Der kanadische Wolfram-Produzent prüft den Kauf einer US-Anlage, um sich in Amerikas kritischer Metall-Lieferkette zu positionieren.

CEO Lewis Black bestätigte Gespräche mit dem US-Verteidigungsministerium – eine strategische Wende hin zu Verteidigungspartnerschaften. Dieser Schritt macht den Wolfram-Produzenten zum Schlüsselplayer bei der Reduzierung der US-Abhängigkeit von chinesischen Metall-Lieferungen.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die strategischen Gespräche gehen weit über einfache Liefervereinbarungen hinaus. Almonty verhandelt mit mehreren US-Behörden, darunter die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), über langfristige Verträge zur transparenten Materialverfügbarkeit.

Black betonte die Präferenz für marktbasierte Preismodelle statt traditioneller Pentagon-Finanzierungen. Dieser Ansatz unterscheidet sich fundamental von jüngsten Regierungsdeals mit Seltenen-Erden-Produzenten und positioniert die Almonty-Aktie für nachhaltiges Umsatzwachstum.

Kernentwicklungen im Überblick:
– Aktive Verhandlungen mit US-Verteidigungsministerium
– Potenzieller Kauf bestehender US-Wolfram-Anlagen
– DARPA-Gespräche für langfristige Lieferverträge
– Marktbasierte Preismodelle statt Subventionen

Geopolitische Faktoren treiben Bewertung

Präsident Trumps jüngste Ausnahme von Wolfram bei länderbasierten Zöllen unterstreicht die strategische Bedeutung des Metalls. Die USA stellten die kommerzielle Wolfram-Produktion vor einem Jahrzehnt ein – eine Versorgungslücke, die Almonty schließen will.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Die bestehenden Operationen in Südkorea und Portugal ergänzen die potenzielle US-Expansion. Black erwähnte konkret die Nutzung spanischer Anlagenkomponenten für die geplante US-Produktion und demonstriert so operative Synergien.

Marktreaktion spiegelt strategischen Wert

Nach der Bloomberg-Enthüllung schoss die Almonty-Aktie um 7,5% in New York nach oben und führte die Gewinner im Bergbausektor an. Die Aktie hat sich im vergangenen Jahr vervierfacht, während Handelskonflikte die Wolfram-Versorgungssorgen verschärfen.

Aktuell sind die Wolfram-Preise von etwa 200 US-Dollar pro metrischer Tonneneinheit im Jahr 2020 auf nearly 500 US-Dollar gestiegen. Diese Preissteigerung spiegelt die wachsende Nachfrage aus Verteidigungsanwendungen und Elektrofahrzeug-Produktion wider.

Kritische Positionierung in der Lieferkette

Almontys strategische Positionierung adressiert Amerikas Bestreben nach kritischer Mineralien-Unabhängigkeit. Das Sangdong-Projekt in Südkorea nähert sich der Produktionsaufnahme, während portugiesische Operationen etablierte Wolfram-Konzentrat-Produktion liefern.

Die potenzielle US-Übernahme bedeutet geografische Diversifizierung innerhalb westlich ausgerichteter Jurisdiktionen. Diese Positionierung kontrastiert scharf mit Chinas Dominanz in der globalen Wolfram-Produktion und -Verarbeitung.

Konkret zielt das Unternehmen auf Staaten wie Idaho und Nevada für mögliche Operationen ab – im Einklang mit breiteren US-Regierungsinitiativen zur Wiederbelebung heimischer kritischer Mineralproduktion. Diese Entwicklungen positionieren die Almonty-Aktie als direkten Nutznießer von Amerikas strategischen Mineral-Sicherheitsprioritäten.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.

Weitere Nachrichten zu Almonty