Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Allianz Aktie: Countdown läuft!

Allianz Aktie: Countdown läuft!

Die Allianz-Aktie erhält frische Kaufempfehlungen von Bank of America und Berenberg, während der Fokus auf den entscheidenden Quartalszahlen am 14. November liegt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue Kaufempfehlung von Bank of America
  • Berenberg bestätigt Buy-Rating mit 431 Euro Kursziel
  • Q3-Zahlen am 14. November als entscheidender Test
  • Charttechnisch kritische Phase bei 360 Euro Widerstand

Die Bank of America hat gesprochen – und die Allianz Aktie reagiert prompt. Eine frische Kaufempfehlung des US-Investmenthauses sorgt zu Wochenbeginn für Bewegung im Münchener Versicherungstitel. Doch ein viel entscheidenderer Test steht kurz bevor: In wenigen Tagen muss sich zeigen, ob das Unternehmen die geweckten Erwartungen auch mit harten Zahlen untermauern kann.

Die positive Analysteneinschätzung kommt nicht von ungefähr. Bereits Berenberg hatte sein „Buy“-Rating mit einem ambitionierten Kursziel von 431 Euro bestätigt – ein Potenzial von über 20 Prozent vom aktuellen Niveau. Institutionelle Investoren nehmen das Papier wieder verstärkt ins Visier.

Der entscheidende Tag rückt näher

Am 14. November wird es ernst: Dann legt die Allianz ihre Zahlen für das dritte Quartal vor. Diese Ergebnisse werden zur Nagelprobe für den aktuellen Optimismus der Analysten. Positive Impulse von der Bewertungsseite sind das eine – ob sich diese in der operativen Realität widerspiegeln, steht auf einem anderen Blatt.

Die Anspannung im Markt ist spürbar. Nach den ermutigenden Analystenkommentaren sind nun starke Geschäftszahlen gefordert, um den Schwung in einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu verwandeln.

Kritische Marken im Blick

Charttechnisch befindet sich die Allianz Aktie in einer heiklen Phase. Zwar notiert der Titel noch über der wichtigen 200-Tage-Linie, doch das Doppeltop bei 380 Euro wirft weiterhin seine Schatten voraus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Besonders kritisch: Die Marke von 360 Euro erweist sich als hartnäckiger Widerstand. Ein Durchbruch darüber würde ein deutliches Stärkesignal senden. Rutscht die Aktie hingegen unter die zentrale Unterstützung bei 334 Euro, müssten Anleger umdenken.

Die wichtigsten Faktoren im Überblick:
– Bank of America empfiehlt Kauf – Berenberg bestätigt „Buy“ mit Kursziel 431 Euro
– Q3-Zahlen am 14. November werden zum Lackmustest
– Widerstand bei 360 Euro noch nicht überwunden
– Wichtige Unterstützung bei 334 Euro muss halten

Können die Quartalsergebnisse die Analysteneuphorie rechtfertigen? Die Antwort gibt es in wenigen Tagen.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.