Startseite » DAX » Allianz Aktie: Aufsichtsrat verkauft – Zahlen im Fokus

Allianz Aktie: Aufsichtsrat verkauft – Zahlen im Fokus

Allianz-Aktie nach starkem Jahresverlauf mit Kurskorrektur. Aufsichtsrat verkauft Anteile, Analysten uneins über Zukunftsperspektiven vor Quartalszahlen am 14. November 2025.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aufsichtsrat verkauft 110 Aktien zu 353,90 Euro
  • Analystenmeinungen von Buy bis Underweight gespalten
  • Quartalszahlen der Allianz am 14. November erwartet
  • Positive Signale von Konkurrenten Zurich und AXA

Die Allianz-Aktie zeigt sich aktuell in einer spannenden Phase. Während das Papier seit Jahresbeginn fast 20 Prozent zugelegt hat, bröckelt der Schwung zuletzt merklich. In den vergangenen vier Wochen ging es für die Anteilsscheine um knapp drei Prozent abwärts. Am Mittwoch notierte die Aktie im XETRA-Handel bei 354,20 Euro – ein Plus von lediglich 0,11 Prozent.

Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte zum Wochenstart ein Insider-Trade: Aufsichtsrat Jürgen Lawrenz trennte sich von 110 Allianz-Aktien zu einem Stückpreis von 353,90 Euro. Das Verkaufsvolumen belief sich damit auf knapp 39.000 Euro. Solche Transaktionen werden am Markt stets genau beobachtet – auch wenn sie nicht zwangsläufig auf eine negative Einschätzung der weiteren Entwicklung hindeuten müssen.

Was sagen die Analysten?

Die Expertenmeinungen gehen derzeit auseinander. Berenberg bleibt optimistisch und bekräftigte Ende Oktober das Rating „Buy“ mit einem Kursziel von 431 Euro. Analyst Michael Christodoulou sieht die Bewertungen im Versicherungssektor weiter steigen, getrieben von der Fähigkeit der Unternehmen, kontinuierlich steigende Dividenden auszuschütten.

JPMorgan zeigt sich zurückhaltender und beließ die Einstufung auf „Neutral“ bei einem Kursziel von 360 Euro. Analyst Kamran M Hossain hob seine Prognose für das operative Ergebnis 2025 vor den anstehenden Quartalszahlen nur marginal an. Deutlich skeptischer positioniert sich Barclays mit einem „Underweight“-Rating und einem Kursziel von 330 Euro. Jefferies stuft die Aktie mit „Hold“ und einem Ziel von 325 Euro ein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Konkurrent liefert Zuversicht

Positive Signale könnten von der europäischen Konkurrenz kommen. Die Zurich-Gruppe legte ihren Neunmonatsbericht vor und demonstrierte damit die aktuelle Stärke der Versicherungsbranche. Zuvor hatte bereits die AXA überzeugende Zahlen präsentiert. Beide Berichte nähren die Hoffnung, dass auch die Allianz am 14. November mit soliden Ergebnissen für das dritte Quartal 2025 aufwarten könnte.

Derweil gab es personelle Veränderungen bei Allianz Trade, der Tochtergesellschaft für Kreditversicherung. William Whittington (34) übernahm die globale Leitung des Bereichs Specialty Credit Mid Term. Der Brite folgt auf Christophe White, der sich für eine Karriere außerhalb des Allianz-Konzerns entschieden hat. Whittington verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung und war seit 2016 in verschiedenen Positionen bei Allianz Trade tätig.

Die kommende Woche dürfte entscheidend werden. Ob die Zahlen für neue Impulse sorgen können?

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.