Die Align-Aktie steht unter massivem Druck. Gleich mehrere große Investmentbanken haben ihre Kursziele für den Digital-Dentistry-Spezialisten deutlich gesenkt. Während Morgan Stanley das Ziel von 154 auf 142 Dollar kürzte, zog auch UBS nach und reduzierte von 160 auf 155 Dollar.
Analysten schlagen Alarm
Die Kursziel-Reduktionen reißen tiefe Löcher in die Bewertung. Jefferies Financial Group setzte das Ziel gar von 215 auf 140 Dollar herab – ein massiver Vertrauensverlust. Mizuho korrigierte von 210 auf 170 Dollar nach unten. Nur Leerink Partners und Evercore ISI Group halten an ihren positiven Einschätzungen fest und sehen die Aktie weiterhin im Kauflager.
Doch was treibt die Pessimismus-Welle?
Zahlen sprechen klare Sprache
Die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten auf ganzer Linie:
* Umsatzrückgang um 1,6% im Jahresvergleich
* Erzielte 1,01 Milliarden Dollar statt erwarteter 1,06 Milliarden
* Verfehlte Analystenschätzungen deutlich
Diese schwache Performance ließ die Alarmglocken bei den Analysten läuten. Die enttäuschten Umsatzerwartungen wurden zum Haupttreiber der negativen Anpassungen.
Paradox: Unterbewertet trotz Krise?
Interessant: Während die Kursziele fallen, deuten fundamentale Kennzahlen auf massive Unterbewertung hin:
* KGV von 20,8x deutlich unter Branchendurchschnitt von 30,1x
* DCF-Berechnung zeigt inneren Wert von 314,58 Dollar
* Aktie könnte um über 50% unter fairem Wert handeln
Das Unternehmen reagierte mit einem Aktienrückkaufprogramm über 200 Millionen Dollar – immerhin bis zu 2% des Outstanding Stock. Zeigt das Management damit Zuversicht?
Institutionelle kaufen trotz allem
Während Analysten warnen, handeln institutionelle Investoren anders: Rothschild Investment LLC erhöhte seine Position um 140,3%, True Wealth Design LLC sogar um sagenhafte 7.650%. Stecken die Profis also ihr Geld in eine vermeintliche Krisenaktie?
Die entscheidende Frage: Liegen die Analysten mit ihrer Skepsis richtig – oder übersehen sie die fundamentale Unterbewertung? Die Antwort könnte sich bereits am 29. Oktober zeigen, wenn Align die Quartalszahlen für Q3 2025 veröffentlicht. Bis dahin bleibt die Aktie ein Spielball zwischen Pessimismus und Chancendenken.
Align-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Align-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Align-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Align-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Align: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...