Startseite » Asien-Märkte » Alibaba Aktie: KI-Cloud katapultiert Titel nach oben

Alibaba Aktie: KI-Cloud katapultiert Titel nach oben

Alibabas Cloud-Sparte verzeichnet 26 Prozent Umsatzwachstum durch KI-Produkte und treibt den Nettogewinn auf 43,11 Milliarden Yuan. Die Aktie erlebt stärksten Tagesanstieg seit Monaten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • KI-Cloud-Umsatz wächst um 26 Prozent
  • Nettogewinn steigt um satte 78 Prozent
  • Eigene Chip-Entwicklung reduziert Abhängigkeiten
  • Aktie mit über 12 Prozent Tagesgewinn

Was für eine Wende! Alibaba hat mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Anleger nicht nur übertroffen – sie regelrecht gesprengt. Der chinesische E-Commerce-Riese präsentierte am Freitag eine überraschend starke Performance seiner Cloud-Sparte, angetrieben durch künstliche Intelligenz. Die Folge: Die Aktie erlebte ihren stärksten Tagesanstieg seit Monaten.

KI-Cloud als Wachstumstreiber

Das Herzstück der positiven Überraschung schlägt in der Cloud-Computing-Division. Mit einem Umsatz von 33,4 Milliarden Yuan (4,7 Milliarden Dollar) verzeichnete der Bereich ein robustes Plus von 26 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender: Die Wachstumsrate beschleunigte sich gegenüber dem Vorquartal (18 Prozent) deutlich.

Dahinter steckt die erfolgreiche Monetarisierung von Alibabas KI-Investitionen. Die AI-bezogenen Produkte verzeichneten bereits zum achten Quartal in Folge ein dreistelliges Wachstum und machen mittlerweile einen signifikanten Teil der Kundeneinnahmen aus. Das angepasste EBITA der Cloud-Einheit schnellte ebenfalls um 26 Prozent nach oben.

Strategischer Fokus zeigt Wirkung

Während der Gesamtumsatz von 247,65 Milliarden Yuan leicht unter den Erwartungen blieb, überzeugte die Gewinnentwicklung. Der Nettogewinn schoss um satte 78 Prozent auf 43,11 Milliarden Yuan hoch, getrieben durch Beteiligungsgewinne und den Verkauf von Trendyol.

Gleichzeitig setzt Alibaba weiter auf aggressive Expansion im Quick-Commerce-Sektor. Über Taobao generierte das Unternehmen über 14,8 Milliarden Yuan mit ultraschnellen Lieferdiensten – ein Wachstum von 12 Prozent. Diese Investitionen in Marktanteile drückten zwar kurzfristig die Margen im Kerngeschäft, brachten aber Rekord-Bestellvolumen und deutlich mehr monatliche aktive Nutzer.

Eigene Chip-Entwicklung als Game-Changer

Besonders bemerkenswert: Alibaba treibt die Entwicklung eigener KI-Chips voran. Dieser strategische Schachzug soll die Abhängigkeit von ausländischen Halbleiterlieferanten verringern – eine kluge Bewegung angesichts anhaltender Handelsbeschränkungen.

Die Eigenentwicklung stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern unterstützt auch das Ziel, das Cloud-Wachstum über Marktdurchschnitt zu halten. Diese technologische Unabhängigkeit kommt bei Investoren offenbar ausgezeichnet an.

Markt honoriert Transformationskurs

Die Zahlen zeigen: Alibabas duale Strategie aus Konsumgeschäft und KI-Cloud-Investitionen geht auf. Seit Jahresanfang hat die Aktie bereits etwa 40 Prozent zugelegt – und der jüngste Sprung um über 12 Prozent bei deutlich überdurchschnittlichem Handelsvolumen unterstreicht die institutionelle Unterstützung für diesen Kurs.

Die Botschaft ist klar: Alibaba ist nicht mehr nur der E-Commerce-Riese aus China. Das Unternehmen hat sich erfolgreich zum Technologieleader mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz und Cloud-Computing transformiert – und die Märkte danken es ihm.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Alibaba Chart