Startseite » News zu Unternehmen » Aktienupdate: Ein Blick auf Commerzbank, NIO, Sartorius, adesso und Dermapharm

Aktienupdate: Ein Blick auf Commerzbank, NIO, Sartorius, adesso und Dermapharm

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

Deutsche Bank bleibt bei Commerzbank-Aktie optimistisch

Die Deutsche Bank hat ihr Kaufrating für die Commerzbank-Aktie beibehalten und das Kursziel mit 17 Euro bestätigt. Vom im November anstehenden Kapitalmarkttag erhofft sich der Analyst auch „glaubwürdige Pläne zur Verbesserung der Rentabilität und Kapitalrendite„.

Die Commerzbank hatte kürzlich erst ihr Ziel, den Konzerngewinn deutlich über den Vorjahreswert von 1,4 Milliarden Euro zu steigern, bestätigt.

Commerzbank-Aktien schlossen gestern mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 10,34 Euro

Hier geht es zur Originalnachricht

NIO-Aktie: Ein schwieriger Tag für den Tesla-Konkurrenten

Der chinesische Elektroautoherstellers NIO hat enttäuschende Quartalszahlen vorgelegt und bei Umsatz und Ergebnis die Erwartungen der Analysten verfehlt. Und auch mit dem Ausblick auf das 3. Quartal hat NIO bei den Anlegern keine Begeisterungsstürme ausgelöst.

NIO-Aktien schlossen gestern an der US-Technologiebörse 1,2 Prozent tiefer bei 10,89 USD.

Hier geht es zur Originalnachricht

Sartorius erhält Investment-Grade von S&P

Der Labortechnik- und Life-Science-Konzern Sartorius hat von der US-Ratingagentur Standard & Poor’s ein erstes Kreditrating erhalten. Das Rating „BBB mit stabilem Ausblick“ platziert das Unternehmen im soliden Investment-Grade-Bereich. Dies könnte den Zugang zu breiteren Kapitalmärkten erleichtern und ist ein positives Zeichen für die finanzielle Stabilität des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Sartorius-Aktien gingen gestern mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 358 Euro aus dem Handel.

Hier geht es zur Originalnachricht

Deutsche Bundesbank setzt auf IT-Expertise von Adesso

Die Deutsche Bundesbank hat ihren IT-Rahmenvertrag mit der adesso Group um weitere vier Jahre verlängert. Der Vertrag hat einen Wert von bis zu 24 Millionen Euro und umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Kontoführung und Wertpapierabwicklung. Dies unterstreicht das Vertrauen der Bundesbank in die IT-Kompetenz von adesso.

Aktien von adesso konnten gestern 2,2 Prozent auf 114,80 Euro zulegen.

Hier geht es zur Originalnachricht

Dermapharm: Positive Aussichten für 2023

Der Arzneimittelhersteller Dermapharm hat für das erste Halbjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 23,6% und einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 13,0% auf 168,0 Millionen Euro verzeichnet. Die positive Entwicklung wird vor allem der Arkopharma-Gruppe zugeschrieben. Der Vorstand ist optimistisch für das Gesamtjahr und bestätigt die bisherige Prognose.

Dermapharm-Aktien verloren gestern deutliche 3,6 Prozent auf 45,56 Euro

Hier geht es zur Originalnachricht

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.