Startseite » News zu Unternehmen » Aktienupdate: Ein Blick auf Aixtron, Novo Nordisk, Biotest, Nordex und Encavis

Aktienupdate: Ein Blick auf Aixtron, Novo Nordisk, Biotest, Nordex und Encavis

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

Aixtron: Barclays bleibt optimistisch

Barclays hat seine positive Einschätzung der Aixtron-Aktie bekräftigt und das „Overweight“-Rating beibehalten. Dem Analysten gefällt vor allem die Ausrichtung des Chipausrüsters  hin zu langfristigen Trends wie Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Das Kursziel für die Aktie bleibt unverändert auf 42 Euro.

Aixtron-Aktien schlossen gestern ein halbes Prozent höher bei 36,51 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Novo Nordisk: Enttäuschendes Kursziel

Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk hat ein neues Kursziel erhalten, das bei den Anlegern für wenig Begeisterung sorgen dürfte. Die Analysten von der Schweizer Großbank UBS stellen mit Blick auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens, dass das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit spezialisiert hat, fest, dass „im Aktienkurs der Dänen die Erwartung eines dauerhaften und untypisch hohen Wachstums eingepreist sei„.

Deshalb bestätigt die UBS die Einstufung für Novo Nordiks mit „Sell“ und belässt das Kursziel auf 720 Dänischen Kronen (DKK).

Aktien von Novo Nordisk schlossen gestern an der Börse in Kopenhagen ein Prozent höher bei 1.323,60 DKK.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Biotest: Durchbruch in der Gürtelrose-Behandlung

Biotest AG hat einen signifikanten Fortschritt in der Behandlung von Gürtelrose erzielt. Das Unternehmen hat den ersten Patienten in seiner Varizosta-Studie behandelt, die die Wirksamkeit des Medikaments Varitect® CP überprüfen soll. Dieses Medikament ist die einzige nicht-antivirale Therapieoption für Gürtelrose und könnte eine Revolution in der Behandlung dieser schmerzhaften Erkrankung darstellen. Die Studie wird in Deutschland durchgeführt und umfasst 160 Patienten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Biotest-Aktien beendeten den gestrigen Handel gestern unverändert bei 31,40 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Nordex: Erfolgreicher Start ins Q3 2023

Die Nordex Group hat einen starken Start ins dritte Quartal 2023 hingelegt, mit neuen Aufträgen von insgesamt 181 Megawatt. Das Unternehmen, das Windenergieanlagen herstellt, hat mehrere Projekte in verschiedenen Bundesländern Deutschlands gewonnen. Das größte Projekt ist ein 82-MW-Windpark in Niedersachsen.

Nordex-Aktien schlossen gestern mit 10,89 Euro ebenfalls unverändert zum Vortag.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Encavis: Solar-Portfolio in Spanien ausgebaut

Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat seinen Fokus auf den spanischen Markt gerichtet und einen weiteren Solarpark erworben. Der Park hat eine Kapazität von 28 MW und wird nach der Fertigstellung Ende 2024 über 50 Gigawattstunden erneuerbare Energie erzeugen. Trotz der positiven Nachrichten hat die Aktie von Encavis in diesem Jahr bereits über 26 Prozent an Wert verloren.

Gestern gingen Encavis-Aktien mit einem Minus von 1,2 Prozent bei 13,41 Euro aus dem Handel.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.