≡
DRESDEN (dpa-AFX) – Die Dresdner Wirtschaftswissenschaftler Joachim Ragnitz und Marcel Thum sehen die Parteien beim Thema Rente ideenlos. De…
≡
Die beaconsmind AG hat am 15. Januar 2025 zwei strategische Akquisitionen abgeschlossen, die die Marktposition des Unternehmens stärken könnten. Die Übernahme der Swissnet AG und Lokalee markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensstrategie, hin zu einem umfassenderen Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen und SaaS-Diensten. Man könnte spekulieren, dass diese Schritte auch im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen in der DACH-Region und MENA-Region wichtig sind.
Insbesondere die Swissnet AG, die Hochgeschwindigkeitsinternet und Managed-IT-Services anbietet, wird das Serviceportfolio von beaconsmind erheblich erweitern. Lokalee bringt innovative digitale Concierge-Dienste ins Spiel, die durch KI-gestützt sind und vor allem im Gastgewerbe großes Potenzial zeigen. Die neue Swissnet Group prognostiziert deshalb jetzt bereits einen Pro-Forma-Umsatz von 26 bis 28 Millionen CHF für 2025.
Strategische Neuausrichtung der beaconsmind Group
Zudem werden neue Einheiten in der MENA-Region gegründet, die die strategische Neuausrichtung der beaconsmind Group abrunden sollen. Ziel ist es, die Marktanteile in einem dynamischen Umfeld zu vergrößern.
…
≡
Die Swiss Life Holding AG hat am 14. Januar 2025 erfolgreich Senioranleihen in Höhe von insgesamt CHF 575 Millionen platziert. Die drei Tranchen – mit Laufzeiten von 2028, 2030 und 2035 sowie Coupons von 0,8875%, 1,1350% und 1,4250% – fanden bei Anlegern im Schweizer Franken Markt großen Anklang. Die Mittel sollen für allgemeine Unternehmenszwecke, inklusive möglicher Refinanzierungen, verwendet werden.
In einem Umfeld, das von steigenden Zinsen und Inflation geprägt ist, könnte man spekulieren, dass Swiss Life hier gezielt auf Stabilität setzt.
Marktreaktionen und Ausblick
Es bleibt spannend, ob Swiss Life mit dieser Strategie den richtigen Riecher hat. Angesichts der soliden Basis und der positiven Marktbedingungen könnte dies ein kluger Schritt sein, um sich für zukünftige Herausforderungen zu wappnen.
…
≡
Swiss Re schlägt neue Mitglieder zur Wahl in den Verwaltungsrat vor^Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): PersonalieSwiss Re schlägt neue Mitglied…
≡
Swiss Life platziert erfolgreich Senioranleihen in Höhe von CHF 575 Millionen^Swiss Life Holding AG / Schlagwort(e): AnleiheSwiss Life plat…
≡
Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) öffnet sich für Publikumsanleger und kündigt seinen Börsengang an. Am 14. Januar 2025 berichtete das Unternehmen, dass die FINMA die Änderungen des Fondsvertrags genehmigt hat. Spannend wird sein, wie die Marktreaktionen auf die bevorstehenden Fusionen mit dem Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) ausfallen. Der erste Handelstag ist für den 11. Februar 2025 angesetzt.
Ertragsstarkes Portfolio und Fusion
Das Portfolio des HSO Fund umfasst elf Liegenschaften mit einem Gesamtverkehrswert von rund CHF 196 Millionen. Im Jahr 2024 wird eine Ausschüttung von CHF 5.50 pro Anteil erwartet.
Die Fusion mit dem HSC Fund schaffte ein diversifiziertes Portfolio von 37 Liegenschaften, das auf einen Gesamtwert von rund CHF 760 Millionen abzielt.
…
≡
Mobimo Holding AG hat am 13. Januar 2025 einen weiteren Green Bond im Umfang von CHF 120 Millionen erfolgreich platziert. Mit einem Coupon von 1,35% und einer Laufzeit von 6,2 Jahren bis zur Fälligkeit am 28. März 2031 zeigt das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil ihrer Finanzierungsstrategie ist. Dies ist bereits die zehnte Anleiheemission des Unternehmens, was die Kontinuität und das Vertrauen der Investoren in Mobimos Geschäftsmodell unterstreicht.
Die Erlöse aus dieser Emission sollen gezielt für nachhaltige Projekte verwendet werden, die dem Green Bond Framework der Mobimo entsprechen. Die Züri- und Luzerner Kantonalbank fungieren als Joint Lead Managers, während die Basellandschaftliche Kantonalbank als Co-Manager agiert. Der Handel der Anleihe an der SIX Swiss Exchange ist für den 27. Januar 2025 beantragt. Es bleibt spannend, ob diese Anleihe bei Investoren auf reges Interesse stößt.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Für viele Marktteilnehmer dürfte es eine Überraschung sein, dass Mobimo nicht nur in der Immobilienentwicklung aktiv ist, sondern auch in der Finanzierung von nachhaltigen Projekten. Mit eine…
≡
Schweizer Unternehmen bekräftigen mittelfristige Ertragsziele auf der Baader Helvea Swiss Equities Conference 2025^EQS-Media / 13.01.2025 /…
≡
Die HIAG Immobilien Holding AG hat am 3. Januar 2025 ihren ersten Green Bond über CHF 100 Millionen erfolgreich platziert. Mit einer Laufzeit von 5,25 Jahren und einem Coupon von 1,42 % ist dieser Schritt nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein ökologischer Meilenstein. Die Erlöse aus dieser Anleihe werden zur Finanzierung nachhaltiger Gebäude verwendet, was im aktuellen Marktumfeld besonders wichtig ist.
Mit der Emission profitiert HIAG vom gegenwärtig günstigen Zinsumfeld. Der Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt, dass das Unternehmen nicht nur kurzfristige Gewinne im Blick hat, sondern auch Verantwortung für die Umwelt übernimmt.
Ein Schritt in die Zukunft
Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, dass ein Immobilienunternehmen einen so starken Fokus auf grüne Anleihen legt. Die bereits im Sommer 2023 lancierte Syndikatskreditlinie über CHF 500 Millionen untermauert diese Strategie.
Die Handelsaufnahme des Green Bonds an der SIX Swiss Exchange ist beantragt. Dies könnte das Interesse an nachhaltigen Investments weiter ankurbeln. Es bleibt spannend, wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirken wird.
…
≡
(Aktualisierung: Im letzten Absatz wurden Details zum Stand der Untersuchung ergänzt.) GRAZ (dpa-AFX) – Eine Woche nach der notfallmäß…